Leiden Sie immer wieder an Bauchbeschwerden? Schmerzen, Völlegefühl, Luft im Bauch, Krämpfe oder Durchfall sind Anzeichen einer Laktoseintoleranz. Diese beeinträchtigt Ihr ganzes Leben: Beruf, Freizeit und natürlich auch Sex. Humorvoll, spannend und verblüffend einfach wird erklärt, wie Sie Ihren Körper wieder in den Griff bekommen.
Inhaltsverzeichnis
VORWORT ________________________________ VII
1 INFORMATION ____________________________ 1
1. 1 Warum Sie das Buch verdienen __________ 1
1. 2 Diagnosecheck _______________________ 3
1. 3 Laktoseintoleranz: Was ist das? __________ 6
1. 3. 1 So entstehen die Bauchbeschwerden _____ 6
1. 3. 2 Die Laktoseaufnahme ________________ 13
1. 3. 3 Das sind die Folgen __________________ 18
1. 4 Hintergründe der Erkrankung __________ 21
1. 5 Bauchbeschwerden bei Kindern ________ 23
2 STRATEGIE ______________________________ 25
2. 1 Change Management im Bauch _________ 25
2. 1. 1 Wegweiser _________________________ 26
2. 1. 2 Symptommerkblatt für die Tests ________ 31
2. 1. 3 Testergebnis-Berechnungstabelle _______ 35
2. 1. 4 Grundsätzliche Ernährungstipps ________ 36
2. 2 Ihre individuelle Strategie _____________ 42
2. 2. 1 Auf die Gesamtmenge kommt es an _____ 42
2. 2. 2 Vorkommen der Intoleranz-Formen _____ 43
2. 2. 3 Atemtest-Ersatztest __________________ 43
2. 3 Allgemeine Tipps zur Diät _____________ 44
2. 3. 1 Gute Gründe für Ihr Durchhalten ________ 44
2. 3. 2 Essenszeiten ________________________ 49
2. 3. 3 Essen außer Haus ____________________ 49
2. 3. 4 Fertiggerichte _______________________ 50
2. 3. 5 Medikamente _______________________ 50
2. 3. 6 Nahrungsergänzungsmittel ____________ 51
2. 3. 7 Eiweißshakes Sportlernahrung ________ 51
2. 3. 8 Butter bei die Fische? _________________ 52
2. 3. 9 Maßnahmen für Nachhaltigkeit _________ 52
2. 3. 10 Motive der Laktoseverwendung ________ 56
2. 3. 11 Die Diät hat positive Seiten ____________ 56
2. 3. 12 Selbsttest alternativer Auslöser _________ 57
2. 4 Der Spicknavi ________________________ 58
2. 5 Sichere Produkte für Gastgeber _________ 61
2. 6 Rezepte ____________________________ 65
2. 6. 1 Aprikosenschnitten __________________ 65
2. 6. 2 Bananenkuchen _____________________ 66
2. 6. 3 Cremiger Reispudding ________________ 67
2. 6. 4 Obstsalat ___________________________ 67
2. 6. 5 Orange-Pfefferminz-Salat _____________ 68
2. 6. 6 Pfannkuchen _______________________ 69
2. 6. 7 Pizzateig ___________________________ 70
2. 6. 8 Rhabarber, geröstet __________________ 70
2. 6. 9 Rhabarberkuchen ____________________ 71
2. 6. 10 Rhabarber-Smoothie _________________ 72
2. 7 Stressmanagement ___________________ 73
2. 8 Generalzusammenfassung _____________ 79
FEEDBACK _______________________________ 83
3 ERNÄHRUNGSTABELLEN ____________________ 85
3. 1 Einführung in die Tabellen _____________ 85
3. 1. 1 Ihre Verträglichkeitsstufen _____________ 86
3. 1. 2 Erklärung der Symbole ________________ 87
3. 1. 3 Erklärung der Angaben _______________ 88
3. 1. 4 Ernährungstabellenverzeichnis _________ 91
3. 2 Eis _________________________________ 93
3. 3 Getränke ___________________________ 96
3. 3. 1 Alkoholika __________________________ 96
3. 3. 2 Heiße Getränke _____________________ 102
3. 3. 3 Säfte _____________________________ 106
3. 3. 4 Softdrinks _________________________ 109
3. 4 Kalte Speisen _______________________ 112
3. 4. 1 Aufschnitt _________________________ 112
3. 4. 2 Brot ______________________________ 116
3. 4. 3 Cerealien __________________________ 118
3. 4. 4 Knabbereien _______________________ 121
3. 4. 5 Milchprodukte _____________________ 124
3. 4. 6 Süße Backwaren ____________________ 129
3. 4. 7 Süßigkeiten________________________ 134
3. 5 Warme Speisen _____________________ 139
3. 5. 1 Beilagen __________________________ 139
3. 5. 2 Fisch & Fleisch______________________ 141
3. 5. 3 Gerichte __________________________ 144
3. 5. 4 Gewürze und Soßen _________________ 149
3. 5. 5 Laktoseverstecke ___________________ 154
3. 6 Schnellrestaurants __________________ 155
3. 6. 1 Burger King® _______________________ 155
3. 6. 2 KFC® ______________________________ 157
3. 6. 3 McDonald s® _______________________ 158
3. 6. 4 Subway® __________________________ 161
3. 7 Obst und Gemüse ___________________ 164
3. 7. 1 Gemüse ___________________________ 164
3. 7. 2 Obst ______________________________ 171
3. 8 Sportler ___________________________ 176
3. 9 Zutaten ___________________________ 178
STICHWORTTABELLE _______________________ 179
GLOSSAR _______________________________ 251
4 STUFENTEST ____________________________ 255
4. 1 Grundlagen ________________________ 255
4. 2 Symptomgerichteter Testablauf _______ 273
4. 3 Testergebnisberechnungstabelle _______ 276
4. 3. 1 Wirksamkeitstestergebnisberechnung __ 277
4. 3. 2 Stufentestergebnisberechnung _______ 280
LITERATURVERZEICHNIS _____________________ 283