Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Emile oder über die Erziehung (Band 1&2) | Jean-Jacques Rousseau
Produktbild: Emile oder über die Erziehung (Band 1&2) | Jean-Jacques Rousseau

Emile oder über die Erziehung (Band 1&2)

Bildungsroman: Pädagogische Prinzipien

(0 Bewertungen)15
222 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
22,20 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 12.09. - Mo, 15.09.
Versand in 4 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
In "Emile oder über die Erziehung" untersucht Jean-Jacques Rousseau die Prinzipien der natürlichen Erziehung, die auf der Idee basieren, dass das Individuum im Einklang mit seiner eigenen Natur und der Gesellschaft entwickelt werden sollte. Das Werk teilt sich in mehrere Bücher, die jeweils verschiedene Lebensphasen von Emile, dem fiktiven Protagonisten, begleiten. Rousseaus literarischer Stil ist sowohl philosophisch als auch pädagogisch motiviert, geprägt von einer persönlichen Ansprache und anschaulichen Beispielen, die den Leser dazu anregen, über die normative Rolle der Erziehung nachzudenken. In einem historischen Kontext ist dieses Werk ein Vorläufer der modernen Pädagogik und eine Reaktion auf die rigiden Bildungskonzepte seiner Zeit. Jean-Jacques Rousseau (1712-1778) war ein einflussreicher Philosoph der Aufklärung, dessen Gedanken über Freiheit und die Natur des Menschen weitreichende Auswirkungen auf die politischen und sozialen Theorien seiner Zeit hatten. Seine eigene unglückliche Kindheit und seine philosophischen Überlegungen zu Gesellschaft und Zivilisation formten seine Ansichten über die Erziehung. Rousseau glaubte an die fundamentale Güte des Menschen und kritisierte die gesellschaftlichen Normen, die oftmals die natürliche Entwicklung behindern. "Emile oder über die Erziehung" ist ein unverzichtbares Werk für jeden, der sich mit Bildung, Psychologie und Philosophie auseinandersetzt. Es fordert den Leser nicht nur dazu auf, die Methoden der Erziehung zu hinterfragen, sondern bietet auch eine inspirierende Vision einer Bildung, die auf der Entwicklung der individuellen Fähigkeiten basiert. Rousseaus Gedankengebäude regt zur Reflexion über die eigene Erziehung und die jeweilige Rolle in der Gesellschaft an, und ist daher sowohl für Akademiker als auch für interessierte Laien von großer Bedeutung.

Produktdetails

Sprache
deutsch
Seitenanzahl
440
Altersempfehlung
ab 12 Jahre
Autor/Autorin
Jean-Jacques Rousseau
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
613 g
Größe (L/B/H)
229/152/23 mm
ISBN
9788027384648

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Emile oder über die Erziehung (Band 1&2)" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.