In einer übersichtlichen Gegenüberstellung bieten die Formulierungshilfen nach den AEDL individuell anpassbare Textbausteine für jedes AEDL an. Die Textbausteine erstrecken sich von den Pflegeproblemen und zugehörigen Ressourcen über die Zielformulierung bis hin zur handlungsleitenden Maßnahmenplanung. Inklusive AEDL-bezogenen Hilfsmittellisten sowie Maßnahmenvorschläge und nützlichen Ablaufschemata mit den expertenstandardbezogenen Kriterien zur pflegefachlichen Risikoeinschätzung. Die Formulierungshilfen beinhalten eine Übersicht über die Punkteverteilung in den einzelnen Modulen des Begutachtungsinstruments sowie eine direkte Zuordnung der relevanten Module in die jeweiligen Aktivitäten der AEDL.
Inhaltsverzeichnis
AEDL 1 Kommunizieren, AEDL 2 Sich bewegen, AEDL 3 Vitale Funktionen des Lebens aufrechterhalten, AEDL 4 Sich pflegen, AEDL 5 Essen und trinken, AEDL 6 Ausscheiden, AEDL 7 Sich kleiden, AEDL 8 Ruhen und schlafen, AEDL 9 Sich beschä ftigen, AEDL 10 Sich als Mann oder Frau fü hlen und verhalten, AEDL 11 Fü r eine sichere Umgebung sorgen, AEDL 12 Soziale Bereiche des Lebens sichern, AEDL 13 Mit existenziellen Erfahrungen des Lebens umgehen, BI Einleitung BI + Punkteverteilung, BI Module, Kriterien, Merkmaleinschä tzungen, Differenzierte Betrachtung der Aufgabenstellung in Pflege und Betreuung bei Demenz (Kommunikation/Verhaltensweisen), Ablaufschemata im Risikomanagement und die jeweils expertenstandardbezogenen Kriterien zur pflegefachlichen Einschä tzung, Qualitä tsindikatoren, Quellen & Literaturhinweise