Toxische Liebe in London ¿¿¿
Ich muss gestehen, ich habe mich eine ganze Weile davor gedrückt, das Buch zu beginnen. Contemporary Romance ist eigentlich nicht mein übliches Genre, und ich war mir nicht sicher, ob ich mich in diese Welt was für mich ist. Doch die unzähligen positiven Stimmen, haben meine Neugier geweckt. Mit sehr hohen Erwartungen bin ich also in die Geschichte von Magnolia und BJ eingetaucht - und ich kann sagen, die meisten davon wurden erfüllt. Ich gebe dem Buch 4 von 5 Sternen und werde die Reihe definitiv fortsetzen. Es hat mich vielleicht nicht zu einem eingefleischten Fan des Genres gemacht, aber das habe ich auch ehrlich gesagt nicht erwartet.Was mir sofort positiv aufgefallen ist, ist der viel gelobte Schreibstil von Jessa Hastings. Ich kann mich dem nur anschließen! Er ist unglaublich poetisch und bildhaft, aber gleichzeitig so nahbar, dass ich mich sofort in die Geschichte hineingezogen fühlte. Die Sätze flossen nur so dahin, was das Lesen zu einem wahren Vergnügen machte. ¿¿Die Geschichte selbst war, da ich das Genre wenig kenne, spannend für mich. Besonders die Beziehungen zwischen den Charakteren fand ich außerordentlich realistisch. Auch wenn sie oft alles andere als gesund waren, hat man den Figuren ihre Entscheidungen und Verhaltensweisen wirklich abgekauft. Es war nachvollziehbar, wie sie aus Liebe und oder Verletzung gehandelt haben. Das ständige Hin und Her zwischen Magnolia und BJ hat mich zwischendurch zwar genervt ¿, aber es passte perfekt in das Konzept ihrer komplizierten Dynamik.Eine Sache, die mich beim Lesen beschäftigt hat und die ich in der Community anders wahrgenommen habe, ist die einseitige Verurteilung von BJ. Ja, sein Verhalten ist maximal toxisch, er verletzt Magnolia ständig und tut ihr weh. Das ist nicht zu entschuldigen. Aber ich finde es erstaunlich, dass niemand über Magnolias manipulatives Verhalten spricht. Sie gibt BJ immer wieder Hoffnung, nur um ihn dann wieder wegzustoßen. Das kann ich persönlich nicht gutheißen und finde es fast genauso schlimm. Es war für mich frustrierend zu sehen, wie sie diese Dynamik aktiv aufrechterhält.Das Ende der Geschichte war für mich leider etwas vorhersehbar, weshalb der große Überraschungsmoment ausblieb. ¿¿¿¿ Dennoch hat das mein Lesevergnügen in keiner Weise geschmälert.Ich freue mich sehr auf den nächsten Band, nicht zuletzt, weil mich auch die Charaktere Daisy und Christian bereits im ersten Teil fasziniert haben.