Hier können wir eintauchen in die Geschichte einer Glasbläserfamilie aus Murano. Orietta ist eine aufstrebende junge Frau, die ihr Ziel vor Augen hat. Leider muss sie feststellen, das es in der damaligen Zeit, so gut wie unmöglich war, als Frau etwas zu erreichen. die Gesetze lassen dies leider nicht zu. Sie hat einen großen Traum. Sie möchte Mitglied des literarischen Zirkels von Salondame Sibilla werden. Die einzigste Möglichkeit um an sie heranzukommen, wäre wahrscheinlich, der Maskenball, der zuvor steht. aber hier einen Zutritt zu erhalten gestaltet sich schwierig. Auf einer ehr ungewollten, aber erforderlichen Gondelfahrt, lernt sie einen mysteriösen, verkleideten Mann kennen, der ihr einfach nicht aus dem Kopf gehen will. Aber hier überschlagen sich die Ereignisse. Ihr Bruder verspielt die Werkstatt der Familie und das ganze nimmt Ausmaße an, die man so nicht vermutet hätte. Zu guter letzt muss sie eine Entscheidung treffen und die ist alles andere als einfach.Der Schreibstil ist fließend und bildhaft. Die Prota wurden sehr gut ausgearbeitet. Einige von ihnen sind vielschichtig gezeichnet. Im Laufe der Geschichte muss Orietta erkennen, das sie getäuscht wurde. Die ganze Geschichte ist sehr interessant. Leider geht anfangs manchmal die Spannung etwas verloren. Einige Details wurden hier zu ausführlich ausgearbeitet und verdrängen den eigentlichen Hintergrund. Nichts desto trotz, eine sehr schöne Familiensage, denn zum ende hin wird es dann noch echt spannend. Von mir gibt es hier eine klare Leseempfehlung und mit Band 2, starte ich gleich heute.