Jochen Bender forschte als Psychologe bei den Kriminalisten, arbeitete
im Knast und unterstützte die Polizei bei Amok-Übungen. Schreiben ist
sein Weg, sich kreativ mit der Welt in all ihren Facetten auseinanderzusetzen.
Seine Markenzeichen sind spannende Unterhaltung, ausgereifte
Charaktere, ein flüssiger Schreibstil und kunstvoll ineinander verflochtene
Erzählstränge.
Seinen ersten Roman schrieb er noch als Student, 2007 wurde erstmals
ein Roman von ihm veröffentlicht, dem 2011 sein erster Krimi folgte.
Nach einigen Kurzgeschichten, einem dystopischen Roman und zehn
Schwaben-Krimis wagte er sich literarisch an die Ostsee.
Geboren 1971 in Waiblingen, aufgewachsen in Fellbach (Rems-Murr-
Kreis, Baden-Württemberg. Er lebt inzwischen mit seiner Familie in
Weinstadt. Zusammen mit Jochen Faber hat Bliesener bereits mehrere Publikationen
redaktionell begleitet, darunter Strategie Zukunft - 60 Jahre
IG Metall Baden-Württemberg (erschienen 2010) sowie und wenn
die Welt voll Teufel wäre , eine biografische Arbeit über den legendären
IG Metall Bezirksleiter Willi Bleicher (erschienen 2011).
Seit über zwanzig Jahren als Kommunikationsexperte, Mediendesigner
und Pressesprecher für verschiedene Verbände und Unternehmen tätig.
Bliesener leitet aktuell die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Theaterhaus
Stuttgart und ist als freiberuflicher Autor und Texter aktiv.
Rudolf Georg und Alessio Guerrini
sind die Pseudonyme eines Stuttgarter Rechtsanwalts, der neben seinem
Beruf das Schreiben von Kriminalromanen für sich entdeckt hat. In
seinem Brotberuf argumentiert er, überzeugt oder überredet manchmal
auch, stets ist die Sprache sein Handwerkszeug. Neben zahlreichen Fachveröffentlichungen
will er auch etwas völlig anderes schreiben etwas, das
Spaß macht. So hat er mehrere Kurzgeschichten, eine Kriminovelle und
mit Sünde des Schweigens seinen ersten Kriminalroman vorgelegt. Mit
Die Toskana, die Kunst und der Tod so der bisherige Arbeitstitel
wird im Frühjahr 2025 sein erster Krimi erscheinen, der in Italien spielt.
Geboren in Balingen am Fuße der Schwäbischen Alb. Hat in Tübingen,
Germanistik, Geschichte und Politik studiert. War anschließend fast
ein Vierteljahrhundert als Medienlektor in einem Medienunternehmen im
Raum Stuttgart tätig. Lebt und arbeitet jetzt in Waiblingen im Remstal als
freier Lektor und Autor von Kurzgeschichten und Romanen.
War nominiert für den Agatha-Christie-Krimipreis des S. Fischer Verlags
2013 und 2014 und für den Münchner Kurzgeschichtenwettbewerb 2017.
Stipendiat des Förderkreises deutscher Schriftsteller in Baden-Württemberg
2018.
Unter seinem Pseudonym J. S. Frank hat er die beiden Thrillerserien
»SMASH99« und »RACHE« im Verlag Bastei-Lübbe veröffentlicht.
Er ist Mitglied im BVjA (Bundesverband junger Autorinnen und Autoren)
und beim SYNDIKAT (Verein für deutschsprachige Kriminalliteratur).