Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Schülerbefindlichkeiten | Jörg Becker
Weitere Ansicht: Schülerbefindlichkeiten | Jörg Becker
Produktbild: Schülerbefindlichkeiten | Jörg Becker

Schülerbefindlichkeiten

Nachdem der Krieg zu Ende war

(0 Bewertungen)15
200 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
19,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 04.09. - Sa, 06.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die Horizonte der Verlässlichkeit hatten sich verkürzt, zu turbulent war das Geschehen in Nachkriegszeiten des Wiederaufbaus. . Auch wo sich das Umfeld als prinzipiell nicht vorhersagbar präsentierte, musste Zukunft gestaltet werden. Dabei war schnelles Handeln nicht immer und jederzeit die beste Antwort auf neue Verhältnisse. Denn in einem turbulenten Umfeld waren es manchmal gerade die schnellen Entschlüsse, die sich im Nachhinein als übereilt und womöglich irreversibel erwiesen. Eine nachhaltige Orientierung musste auch mit plötzlich auftauchenden Irritationen fertig werden. Schwierig, d. h. komplex wurde es vor allem durch Vernetzung von ökonomischen, sozialen und bildungstechnischen Zusammenhängen. Komplexität entspricht einem Zustand, der sich in ständiger Veränderung auf das Ganze bezieht und es nach eigenen Kriterien prägt. Erst mit viel Einsatz ließen sich die Herausforderungen solcher Komplexität nachhaltig meistern. Denn die Angst vor Komplexität erzeugt oft Gefühle der der Unsicherheit und damit einhergehend Gefühle von Ohnmacht und Unkontrollierbarkeit. Was ist es aber, was eine Situation komplex machte oder sie so zumindest empfinden ließ? Komplex ist etwas vor allem dann, wenn es unüberschaubar, vernetzt, eigendynamisch, undurchsichtig, wahrscheinlichkeitsabhängig oder einfach nur instabil ist. In Situationen, in denen viele Einflussfaktoren miteinander vernetzt sind, musste stets damit gerechnet werden, dass Handlungen jenseits der beabsichtigten Wirkungen noch weitere Konsequenzen haben konnten, mit Nebenwirkungen, Spätfolgen oder Rückkoppelungen. Alles dies kennzeichnete die Situation der Schulen in Nachkriegszeiten.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
11. April 2021
Sprache
deutsch
Untertitel
Nachdem der Krieg zu Ende war. 1. Auflage.
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
222
Autor/Autorin
Jörg Becker
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
328 g
Größe (L/B/H)
210/148/14 mm
ISBN
9783753481005

Portrait

Jörg Becker

Jörg Becker:

Diplomkaufmann Jörg Becker, Friedrichsdorf, hat Führungspositionen in der amerikanischen IT-Wirtschaft, bei internationalen Consultingfirmen und im Marketingmanagement bekleidet und ist Inhaber eines Denkstudios für strategisches Wissensmanagement zur Analyse mittelstandorientierter Businessoptionen auf Basis von Personal- und Standortbilanzen. Managementerfahrungen u. a. : IKT-Wirtschaft, Internationale Consultingfirmen, Wissensintensive Unternehmen, Softwaremarketing. Managementinformation, Projektmanagement, Führungsseminare. SpG: Personalbilanz, Wissensmanagement, Startup-Betriebswirtschaft, Erfolgsplanung, Standortbilanz, Wirtschaftsförderung, Clustermanagement, Regionalmarketing. Verfasser: Reihe Standortbilanz-Lesebogen sowie Personalbilanz-Lesebogen.

Mit akademischer Abkapselung haben viele Ökonomen es bisher versäumt, im Wettbewerb um die besseren Geschichten mitzubieten. Das Neue folgt aus dem Prozess des Entstehens, der seinerseits neues Denken anstößt. Das Publikationskonzept: Storytelling, d. h. Sach- und Fachthemen möglichst in erzählerischer Weise und auf Aktuelles bezugnehmend aufbereiten.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Schülerbefindlichkeiten" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Jörg Becker: Schülerbefindlichkeiten bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.