Jörg Weber wurde 1956 in Erding geboren. Studium der Philosophie, Religionswissenschaft und Geschichte an der FU Berlin. 1983 Magister Artium in Philosophie. 1986 Promotion in Religionswissenschaft. Mehrjährige Lehrtätigkeit. 1996 Studium der Orthodoxen Theologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. 2001 Diplom in Orthodoxer Theologie. Forschungstätigkeit auf dem Gebiet der patristischen Mystagogik und Theosislehre. Habil-Forschung über die Idee göttlicher Mystagogie und die mystagogische Deutung des Symbolbegriffs im Corpus Areopagiticum.
Publikationen (Auswahl): Jörg Weber (Hrsg.), Orthodoxe Theologie im Dialog. Festschrift für Erzpriester Prof. Vladimir Ivanov zum 60. Geburtstag, Münster 2005; Theologische Centurien über die göttliche Personwerdung, in: Jörg Weber (Hrsg.), Orthodoxe Theologie im Dialog, Münster 2005; Outlines of an Orthodox Theology to come, in: Orthodox Tradition and the 21st Century. Experiences of the Past, Realities of Today, Challenges of Tomorrow [Joensuun Yliopiston Teologisia Julkaisuja/University of Joensuu Publications in Theology,Vol. 40], edited by Grant S. White and Teuvo Laitila in collaboration with Antti Suvanto, Joensuu 2007, p. 30-37; Ekklesia - Die mystagogische Begründung der Kirche im Epheserbrief und die moderne ekklesiologische Krise des Christentums, München 2008; Rationabilis oblatio - Thesen zur Mystagogie des eucharistischen Kultes, München 2008.