Johann Wolfgang von Goethes Tragödie Faust I (1808) gilt als bedeutendstes und meistzitiertes Werk der deutschen Literatur. Der Gelehrte Faust ist mit seinem Leben unzufrieden und schließt einen Pakt mit dem Teufel (Mephisto). Mephisto soll ihm zu allen Freuden der Welt verhelfen. Dabei stürzt der Gelehrte jedoch die Menschen um sich herum ins Unheil. Das Faust-Drama ist das Hauptwerk Goethes und zugleich der Gipfelpunkt der Weimarer Klassik.
Spare Zeit und verzichte auf lästige Recherche!
In diesem Band findest du alles, was du zur Vorbereitung auf Referat, Klausur, Abitur oder Matura benötigst ohne das Buch komplett gelesen zu haben.
Alle wichtigen Infos zur Interpretation sowohl kurz (Kapitelzusammenfassungen) als auch ausführlich und klar strukturiert.
Inhalt:
- Schnellübersicht
- Autor: Leben und Werk
- ausführliche Inhaltsangabe
- Aufbau
- Personenkonstellationen
- Sachliche und sprachliche Erläuterungen
- Stil und Sprache
- Interpretationsansätze
- 6 Abituraufgaben mit Musterlösungen
NEU: exemplarische Schlüsselszenenanalysen
NEU: Lernskizzen zur schnellen Wiederholung
Layout:
- Randspalten mit Schlüsselbegriffen
- übersichtliche Schaubilder
NEU: vierfarbiges Layout
Das Tragödie Faust I ist das Hauptwerk Goethes und zugleich der Gipfelpunkt der Weimarer Klassik. Faust ist ein Gelehrter, der mit seinem Leben und Wissen unzufrieden ist und darum einen Pakt mit dem Teufel (Mephisto) schließt.
Inhaltsverzeichnis
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Faust I von Johann Wolfgang von Goethe - Textanalyse und Interpretation" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.