Barbara eine Apothekerin die kurz vor der Hochzeit steht und dann ihren Mann turtelnd mit jemand anderen erwischt, reicht es ihr und sie fährt kurzerhand zum Gardasee.Das Cover verspricht ein Urlaubsroman und der Klappentext ein Wohlfühlroman. Da wurde ich leider enttäuscht , da es so war das die Charaktere und ihre Geschichten in den Hintergrund gerutscht sind und sehr beiläufig an einem vorbeiplätschern. Sie schienen so als wären sie Nebensache, in den Vordergrund hat sich die Landschaft und die alles, was die Landschaft betrifft, ich kam mir vor als ob mir jemand einen Urlaub schmackhaft machen will und verkaufen. Was ich sehr schade fand, da sie wirklich den ganzen Raum einnahm , sodass ich mich etwas fühlte, als wäre ich in einem Verkaufsgespräch gelandet oder in einem Reisebericht. Dies ist aber glaube ich nicht der Sinn der Geschichte. Die Gegend ist bildlich dargestellt und man kann sich vieles vorstellen, aber was zu viel ist, ist zu viel.Die Geschichte spielte sich im Hintergrund ab und war jetzt nichts Besonderes, neues, die Charaktere haben sich mir nicht wirklich geöffnet und es war so als ob sie manchmal gar nicht da wären, wisst ihr wie ich meine, es war, als ob sie von ihrer eigenen Geschichte gelangweilt waren und gar nicht bei der Sache sind. Mir ist es auch nicht gelungen einen Bezug zu den Charakteren aufzubauen.Ich habe es zwar schnell lesen können aber es wurde schnell langweilig und ich hatte mehrfach überlegt , ob ich es abbreche. Habe dann aber doch weiter gelesen , weil ich dem Buch immer wieder eine Chance geben wollte.Der Schreib still war zwar locker leicht, aber hat mich überhaupt nicht abgeholt und ging auch leider nicht ans Herz, was ich mir bei einem Sommer-Liebesroman Wünsche.