"Die versammelten Beiträge liefern insgesamt unzweifelhaft einen wichtigen wissenschaftlichen Erstüberblick zum Phänomen Islamophobie in Österreich, das in seiner Breite noch keineswegs erschöpfend erforscht ist."
Wiener Geschichtsblätter, Andreas Weigl
"... Interessant ... Die Veröffentlichung verdient Beachtung."
Der Rechte Rand, Philipp Niemann
"... interessant und seriös ..."
SWS Rundschau, Thomas Schmidinger
"Unter anderem beschäftigt sich ,Standard'-Außenpolitikerin Gudrun Harrer in einem klugen Essay anhand des Kinderbuchs ,Hatschi Bratschis Luftballon' mit dem ,Morgenländer im Kopf'. Die Rechtswissenschaftlerin Brigitte Schinkele analysiert juristische Aspekte der Verschleierung von Angeklagten vor Gericht."
profil
"Dem Sammelband kommt das Verdienst zu, kritisch auf Erscheinungsformen und Folgen eines kursierenden Vorurteils aufmerksam gemacht zu haben."
SIAK Journal, Armin Pfahl-Traughber
"Den Herausgebern ist es zu verdanken, dass sie damit dazu beigetragen haben, dass das Phänomen Islamophobie auch verstärkt in wissenschaftlichen Kreisen debattiert und ernst genommen wird. Sie regen dazu an, zu diesem Thema weiter zu forschen, die Probleme zu benennen, aufzuzeigen und aktiv dagegen aufzutreten."
Graswurzelrevolution, Sebastian Kalicha
"Eine unverzichtbare Lektüre für alle kritisch denkenden Menschen."
www.kismetonline.at
"... ein lebendiges Stück Zeitgeschichte ..."
International, Beatrix Mandl
"[...] eine gute Einführung zum Themenkomplex antimuslimischer Rassismus in Österreich [...]"
DISS Journal, Michael Lausberg
[...] (bringen) auf gelungende Weise ein europäisches Problemfeld in seiner gegenwärtigen Situation zum Ausdruck."
German Studies Review, Hamid Tafazoli