Vaughters schreibt die Chronik des Doping-Zeitalters im Radsport um. One-Way Ticket wirft ein ganz neues Licht auf die EPO-Ära. (VeloNews)
Der bis dato beste Einblick in die Herausforderung, ein Profiteam zu führen. (Road. cc)
One-Way Ticket ist ein Blick hinter die Kulissen aus Perspektive eines komplexen Mannes, der obwohl der Profiradsport bei ihm viele Narben hinterlassen hat seinem Sport weiterhin voller Hingabe verfallen ist. (Library Journal)
Teils persönliche Geschichte, teils Bekenntnis, ist One-Way Ticket auch ein Liebesbrief an einen schönen, brutalen, hoffnungslos korrupten und doch paradoxerweise sehr reinen Sport. [ ] Vaughters beleuchtet die komplette Geschichte des amerikanischen Radrennsports in nie zuvor gesehener Weise. Sein Buch ist ein ehrlicher, unnachgiebiger Blick auf die dunkelste Ära des Radsports von jemandem, der sie vollständig erlebt hat. (Outside Magazine)
Ein höchst spannendes Buch auch für Nicht-Radsportler. (Bielefelder)
Spannend und einfühlsam geschrieben. Jonathan Vaughters und sein Co-Autor nehmen kein Blatt vor den Mund und haben damit ein authentisches Buch geschrieben. (rund-ums-rad. info)
»Dieses Buch ist mehr als eine Biografie. Es geht nicht nur um die Karriere des Jonathan Vaughters, sondern es steckt eine ganze Menge mehr Radsport darin: Sport-Politik, Doping, Strukturen, Hintergründe zu Teams und Sponsoren. [ ] Vaughters hat ein Gespür für die Story und weiß sie zu verpacken. Zudem hat sich die Mühe ausgezahlt, die sich Übersetzer und Lektoren ganz offensichtlich mit der deutschen Version des Buchs gegeben haben. Es liest sich gut und flüssig weg, mit der richtigen Prise Humor. Sehr gute Radsportunterhaltung! « CyclingMagazine. de, 28. 12. 2020
»Da plaudert einer aus dem Nähkästchen, der selbst reichlich Dreck am Stecken hatte aber auch den Mut, einen rigorosen Schlussstrich zu ziehen und sich zu offenbaren, als andere noch schwiegen. [ ] Die Autobiografie des Amerikaners, der aktuell das World-Tour-Team Education First managt, ist nicht nur eine persönliche Beichte, sondern auch ein tiefgründiger Blick hinter die Kulissen des Radsportzirkus. « Hannoversche Allgemeine Zeitung, 17. 04. 2021
Absoluter Lesetipp! (Speedville Rennrad-Blog, 27. 12. 2023)