Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: 50 Jahre Umerziehung | Josef Kraus
Produktbild: 50 Jahre Umerziehung | Josef Kraus

50 Jahre Umerziehung

Die 68er und ihre Hinterlassenschaften

(0 Bewertungen)15
199 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
19,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 16.09. - Do, 18.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Der 50. Geburtstag von 68 wurde mit viel Weihrauch und Heiligsprechung begangen. Kritik und Selbstkritik sind nach wie vor eher nicht angesagt. Dabei haben die 68er eine durchaus ambivalente Vor- und Wirkungsgeschichte. Einerseits rühmen sie sich großspurig, aber zu Unrecht, mit ihnen hätten die Liberalisierung der Bundesrepublik und die Aufarbeitung der NS-Vergangenheit begonnen. Tatsächlich sind sie auf Entwicklungen aufgesprungen, die längst in Gang gekommen waren. Bei allem Anti-Amerikanismus, den sie vor sich hertrugen, übernahmen sie den größten Teil ihrer Ideologien und ihres Aktionismus von US-amerikanischen Vorbildern, einschließlich der Reeducation -Absicht der Westalliierten. Andererseits haben die 68er und ihre Epigonen erfolgreich den Marsch durch die Institutionen beschritten. Dies aber nicht nur in den linken Parteien Deutschlands, sondern auch in großen Teilen der CDU, ferner in den Medien, den Kirchen und ganz besonders den Schulen. Hier, im Bildungsbereich, haben sie womöglich die größten Schäden hinterlassen, nämlich in Form eines permanenten Abbaus von Anforderungen. Besonders erfolgreich ist aber auch ihr Marsch durch die Definitionen. So können etwa die Gesinnungsdiktaturen von Political Correctness und Gender , beide ebenfalls aus den USA kommend, mit Fug und Recht als Enkel-Ideologien der 68er angesehen werden. Ähnliches gilt für die Multikulti -Ideologie, für das Sympathisieren mit dem Islam und für nationalallergische Affekte. Diese fragwürdige Bilanz der 68er und ihrer Vollender verdankt sich zu erheblichen Teilen dem Versagen der Bürgerlichen. Sie sind bis zum heutigen Tag nicht fähig und nicht bereit zu ideologiekritischer Auseinandersetzung so dringend diese geboten wäre. Josef Kraus ergründet das übernationale Phänomen 68 anhand vieler historischer Beispiele und flankiert sie mit einer breit angelegten Literaturschau. Die Umerziehung durch die Ideologien der 68er hat er als Gymnasiallehrer unmittelbar erlebt. Ihre Metatastasen diagnostiziert er in den Zellen aller gesellschaftlichen Institutionen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
31. Juli 2018
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
190
Reihe
Die Werkreihe von Tumult, 6
Autor/Autorin
Josef Kraus
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
370 g
Größe (L/B/H)
228/159/18 mm
ISBN
9783944872810

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "50 Jahre Umerziehung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Josef Kraus: 50 Jahre Umerziehung bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.