Seit meinem Ausmarsch aus Nürnberg hatte ich kein Stück Montur mehr gefasst, und die Hemden, die ich zu Kopolniki erhalten, waren mir bei der Gefangennehmung abgenommen worden.
Schreckliche Not zwingt den erst zehnjährigen Joseph Schrafel zur Arbeit auf der Baustelle, um sich und seine Mutter ernähren zu können. Er schleppt Steine, Mörtel und Wasser oft über seine Kräfte. Mit 14 Jahren ist er ausgebildeter Maurer. Um auch im Winter durchzukommen, beginnt er eine weitere Ausbildung zum Brauer und baut sich ein kleines Glück auf. Als er zu einem jungen Mann herangewachsen ist, bestimmt ihn das Los unfreiwillig zum Eintritt in die königliche Armee. Schlagartig ändert sich das Leben für Joseph Schrafel. Aus ihm wird ein Soldat und zwei Jahre später schickt ihn der König 1809 mit seinem Regiment auf einen Feldzug gegen Österreich. Bald gerät er in die ersten harten Kämpfe.