Nitsche, Jürgengeboren 1958 in Lauenhain (Mittelsachsen), freier Historiker, Autor und Kurator, Promotion an der Universität Jena. Veröffentlichungen, Ausstellungen und wissenschaftliche Vorträge zur Geschichte der Juden, zu jüdischen Warenhäusern, über verfolgte Mediziner in der NS-Zeit und den nationalsozialistischen Krankenmord, biographische Forschungen zu den Familien von Stefan Heym, Stephan Hermlin und Dieter Noll. Mitglied der Koordinierungsstelle "Stolpersteine für Chemnitz", Beirat des Vereins "Tage der jüdischen Kultur in Chemnitz" und Gründungsmitglied der Internationalen Stefan-Heym-Gesellschaft.
Morgenstern, Thomasgeboren 1954 in Annaberg-Buchholz (Erzgebirge); Dipl. -Ing. Architekt, nach Architekturstudium an der TU Dresden von 1981 bis 1989 im Büro des Stadtarchitekten von Karl-Marx-Stadt (Chemnitz) tätig; 1990 bis 2020 Leiter der Denkmalschutzbehörde Chemnitz. Seit 1994 Mitglied in der Arbeitsgruppe "Kommunale Denkmalpflege" des Deutschen Städtetages. Im Rahmen der 30-jährigen Tätigkeit als Stadtdenkmalpfleger zahlreiche Diskussionsbeiträge und Veröffentlichungen in der Regional- und Fachliteratur zu Industriearchitektur, Bauforschung und Baudenkmalpflege - meist als Mitautor. Mitglied der Architektenkammer Sachsen seit 1991.