Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pä dagogik - Schulpä dagogik, Note: 2, 0, Leuphana Universitä t Lü neburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit beschä ftige ich mich mit den Neuen Medien Computer und Internet in der Schule, als Schwerpunkt betrachte ich das interaktive Whiteboard (IWB) nä her. Hier stellt sich die Frage: Kann es eine Alternative zur Schultafel sein?
Seit Beginn des Studiums im Jahr 2001 wä chst meine Begeisterung fü r die Computer- und Internettechnologie stetig. Die zunehmende Integration von Computern im Universitä tsalltag macht eine Verweigerung auch nahezu unmö glich. Den Computer und das Internet nutze ich fü r vielfä ltige Zwecke: bei der Suche nach Informationen aller Art, Hausarbeiten, die Anmeldungen fü r Seminare oder Online- Stundenplä ne.
Daraus begrü ndet sich auch mein Interesse, da die vielfä ltigen Mö glichkeiten, die diese Neuen Medien bieten, eine groß e Hilfe und Motivation sein kö nnen.
Auch ein Seminar ü ber Computer im Unterricht, bei dem Lernprogramme fü r Grundschü ler getestet wurden, hat mich angeregt, mehr ü ber den Einsatz und die Aufgaben von Computern in der Grundschule nachzudenken.
Aufgrund der Tatsache, dass diese neuen Technologien aus der heutigen Wissensgesellschaft nicht mehr wegzudenken sind, darf man sich diesem Thema nicht verschließ en.
Allerdings hat mich die Arbeit als Fremdsprachenassistentin in England, wo ich fü r acht Monate gelebt und gearbeitet habe, am meisten beeinflusst.
Eingesetz wurde ich an verschiedenen Schulen: an einer Gesamtschule (Klasse 5 -13) und an drei Grundschulen. In jeder Schule wurde viel Wert auf die Ausstattung und die Arbeit mit Computern gelegt und alle Schulen waren mit mehreren interaktiven Whiteboards ausgestattet. Wä hrend ich auf die pä dagogischen Kompetenzen an englischen Schulen, was die Arbeit mit Computern angeht, nicht weiter eingehen mö chte, haben die interaktiven Whiteboards mich sehr interessiert und beeindruckt. Diese waren etwas vö llig Neues fü r mich.