Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Jura - Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug, Note: 2, 3, Deutsche Hochschule der Polizei , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schleusungskriminalitä t stellt seit Jahren eine Herausforderung fü r die Strafverfolgungsbehö rden in Deutschland dar, wobei die Fallzahlen auf einem hohen Niveau verharren. Trotz vielfä ltiger Ermittlungsmaß nahmen erweist sich die Aufdeckung international agierender Schleusernetzwerke als komplex und ressourcenintensiv. Grenzü berschreitende Kooperationen unter Europol haben erste Erfolge erzielt, dennoch bleibt die effektive Bekä mpfung dieser Strukturen schwierig. Vor diesem Hintergrund wird in der vorliegenden Arbeit die Mö glichkeit einer kontrollierten Schleusung als taktisches Mittel untersucht. Die Flü chtlingskrise von 2015 und aktuelle Migrationsbewegungen an den europä ischen Auß engrenzen werfen die Frage auf, ob die polizeiliche Maß nahme der kontrollierten Schleusung, zuletzt in den Jahren 2001 bis 2003 kontrovers diskutiert, unter verä nderten sicherheitspolitischen Bedingungen wieder aufgegriffen werden sollte. Ziel der Arbeit ist es, die aktuellen Rahmenbedingungen und Potenziale der kontrollierten Schleusung kritisch zu bewerten und zu analysieren, ob sich hieraus neue Handlungsoptionen fü r eine nachhaltige Bekä mpfung der Schleusungskriminalitä t ableiten lassen.