Essay aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Informatik - Kü nstliche Intelligenz, Note: 1. 3, , Veranstaltung: Digitale Kompetenzen, Sprache: Deutsch, Abstract: Was, wenn die Werkzeuge, die uns helfen sollten, uns stattdessen unserer wichtigsten Fä higkeiten berauben? Diese Frage steht im Zentrum dieser aufschlussreichen Analyse der generativen KI und ihrer tiefgreifenden Auswirkungen auf unsere digitalen Kompetenzen in der heutigen Wissensgesellschaft. Die Leser erwartet eine fesselnde Reise durch die Chancen und Risiken, die mit dieser revolutionä ren Technologie einhergehen. Die Studie beleuchtet nicht nur, wie generative KI Bereiche wie den Kundensupport und Innovationsprozesse in Unternehmen transformiert, sondern wirft auch einen kritischen Blick auf die potenziellen Gefahren, darunter den Verlust kritischen Denkens, die Einschrä nkung kreativer Prozesse und die Verstä rkung sozioö konomischer Ungleichheit. Anhand von Beispielen wie Netflix' datengesteuerten Strategien, KI-Kunst mit Midjourney und den Fä higkeiten von IBM Watson wird die konkrete Anwendung generativer KI im Unternehmenskontext veranschaulicht. Darü ber hinaus wird die Reflexion ü ber den Entstehungsprozess dieses Essays selbst - von der ersten Recherche bis hin zu Experimenten mit Falschinformationen und irrefü hrenden statistischen Darstellungen - zu einem spannenden Lehrstü ck ü ber die Notwendigkeit eines bewussten und kritischen Umgangs mit KI. Dieses Buch ist ein unverzichtbarer Wegweiser fü r alle, die verstehen wollen, wie generative KI unsere Arbeitswelt, unsere Bildung und unsere Gesellschaft verä ndert, und wie wir uns in dieser neuen Ä ra der kü nstlichen Intelligenz erfolgreich behaupten kö nnen. Es werden Schlü sselwö rter wie "Generative KI," "Digitale Kompetenzen," "Wissensgesellschaft," "Kritisches Denken," "Kreativitä t," "Ethische Aspekte," "Gesellschaftliche Verä nderungen," "Arbeitsmarkt," "Bildung," "Digitale Abhä ngigkeit" und "Humanistische Bildung" behandelt. Tauchen Sie ein in eine Welt, in der Technologie und menschliches Potenzial aufeinandertreffen, und entdecken Sie, wie wir die Zukunft gestalten kö nnen, bevor sie uns gestaltet. Die Frage ist nicht, ob KI uns verä ndert, sondern wie wir uns entscheiden, mit dieser Verä nderung umzugehen. Lassen Sie sich diese wichtige Perspektive auf die Zukunft der digitalen Kompetenzen nicht entgehen!