Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Therapieprogramm für Kinder und Jugendliche mit Tic-Störungen (THICS) | Katrin Woitecki, Manfred Döpfner
Produktbild: Therapieprogramm für Kinder und Jugendliche mit Tic-Störungen (THICS) | Katrin Woitecki, Manfred Döpfner

Therapieprogramm für Kinder und Jugendliche mit Tic-Störungen (THICS)

(0 Bewertungen)15
600 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
59,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 08.09. - Mi, 10.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
THICS ist das erste umfassende deutschsprachige Behandlungsmanual zur Therapie von Tic-Störungen im Kindes- und Jugendalter und verwandten Störungen, insbesondere von Trichotillomanie.
Tics treten im Kindes- und Jugendalter häufig auf. Sie können sowohl motorischer als auch vokaler Art sein. Das vorliegende THICS-Programm beschreibt die Behandlung von Tic-Störungen und verwandter Störungen im Kindes- und Jugendalter. Nach einer Beschreibung des Störungsbildes und der Darstellung des diagnostischen Vorgehens stellt das Manual anwenderorientiert die Durchführung der 10 Bausteine des Behandlungsprogrammes dar.
Das Therapieprogramm konzentriert sich auf die problemfokussierte Therapie der Tic-Symptomatik. Kern des Vorgehens ist das Training der Reaktionsumkehr (Habit Reversal-Training). Dieses umfasst u. a. ein Selbstwahrnehmungstraining, bei dem der Patient für seine Tics und deren Abläufe sensibilisiert wird, und ein Training der Gegenbewegung, bei dem der Patient erlernt, Gegenbewegungen zu erarbeiten, die eine Tic-Ausführung verhindern sollen. Das therapeutische Vorgehen umfasst sowohl patientenzentrierte Interventionen im Einzelsetting als auch eltern- und schulzentrierte Interventionen. Besonderer Wert wird in der Behandlung auch auf die Beziehungsgestaltung sowie auf ressourcenorientierte Ansätze gelegt. Zahlreiche Arbeitsmaterialien, die für die Durchführung des Programmes notwendig sind und die Umsetzung in der klinischen Praxis erleichtern, liegen auf einer CD-ROM bereit.
Neben Tic-Symptomen kann auch die Trichotillomanie mit dem Habit Reversal-Training behandelt werden. Das Manual beschreibt die erforderlichen Anpassungen des Therapieprogramms und liefert hierzu speziell angepasste Materialien für die therapeutische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
09. Februar 2015
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage 2015
Seitenanzahl
198
Reihe
Therapeutische Praxis
Autor/Autorin
Katrin Woitecki, Manfred Döpfner
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
621 g
Größe (L/B/H)
301/212/17 mm
Sonstiges
CD-ROM
ISBN
9783801722272

Portrait

Katrin Woitecki

Professor Dr. Manfred Döpfner, Dipl. -Psych. , ist Leitender Psychologie der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters der Universität Köln.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Therapieprogramm für Kinder und Jugendliche mit Tic-Störungen (THICS)" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Katrin Woitecki, Manfred Döpfner: Therapieprogramm für Kinder und Jugendliche mit Tic-Störungen (THICS) bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.