Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 1, 0, , Veranstaltung: Zweite Prü fungslehrprobe im Fach Geschichte (7. Klasse Gymnasium), Sprache: Deutsch, Abstract: Das gewä hlte Prü fungsthema erfü llt mehrere Kriterien des Lehrplans. Im allgemeinen Fachprofil
Geschichte ist festgehalten, dass die Schü ler vertiefte Erkenntnisse ü ber Strukturen, Entwicklungen,
Ereignisse und Persö nlichkeiten, welche die Vergangenheit geprä gt haben und damit auch das Leben
in der Gegenwart beeinflussen 1 erhalten sollen. Durch die sich ü ber mehrere Unterrichtsstunden
erstreckende Auseinandersetzung mit der Person Ludwigs XIV einerseits und mit verschiedenen
Facetten seiner Herrschaft andererseits werden diesen Zielen des Lehrplans Rechnung getragen.
Gleichzeitig erhalten die Schü ler eine Orientierungshilfe fü r ihre eigene Lebenswelt, da sie sich
mit den Zusammenhä ngen zwischen Vergangenheit und Gegenwart beschä ftigen. Die Spuren aus
dieser vergangenen Epoche des Absolutismus begegnen den Schü lern immer noch, wie zum Beispiel
im Schloss Versailles, in der Residenz in Wü rzburg und im Schloss Weiß enstein in Pommersfelden.
Durch einen Einblick in das Leben des Sonnenkö nigs kö nnen diese Bauwerke der Vergangenheit besser
eingeordnet und verstanden werden. [. . .]