Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1, 7, Universitä t Mü nster (Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Neue Medien, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter neuen Medien versteht man zum grö ß ten Teil das Internet. Man fragt sich, welche Erneuerungen und Auswirkungen dieses neue Kommunikationsmedium mit sich bringt. Die Vermutung liegt darin, dass die Auswirkungen nicht ausschließ lich den personellen Bereich der Kommunikation betreffen, sondern auch in Bezug auf Unternehmenskommunikation bedeutungsvoll sind.
Die Relevanz dieser Vermutung wird deutlich, wenn man sich der Annahme anschließ t, dass schon fast alle Journalisten heute das Online-Medium fü r die Arbeit nutzen.
Ob das Internet wirklich ein fester Bestandteil der PR geworden ist und welche Verä nderungen die Nutzung des neuen Mediums mit sich bringt, steht als Frage im Zentrum dieser Untersuchung.
Dabei soll untersucht werden, welche Chancen und Risiken mit den neuen Merkmalen des Internets einhergehen; vorwiegend in Bezug auf externe Unternehmens - PR.
So gliedert sich die Arbeit in einen anfä nglichen Teil, der den Begriff PR im klassischen Sinn eingrenzt und damit die Basis fü r weitere Ü berlegungen bildet. Anschließ end folgt eine Beschreibung des Wandels der Kommunikationsumgebung, um im Anschluss Online-PR zu definieren und die allgemeinen Verä nderungen von PR durch das Internet sowie auch die speziellen Merkmale von Online-PR zu erlä utern. Den Abschluss bildet ein Fazit, in dem entstandene Fragestellungen aufgezeigt werden.
So setzt sich die folgende Arbeit also mit PR und ihren Erneuerungen durch die Verä nderungen unserer Gesellschaft auseinander. Dabei soll versucht werden, diese neuen Merkmale genau zu bestimmen und auf ihre Chancen und Risiken hin zu untersuchen.