Das Recht auf christliche Erziehung im Kontext der Katholischen Schule
Eine kanonistische Untersuchung unter Berücksichtigung der weltlichen Rechtslage
(0 Bewertungen)15
599 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
59,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 05.06. - Di, 10.06.
Versand in 3 Wochen
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Seit Jahren übersteigt an Katholischen Schulen die Nachfrage das Angebot. Es stellt sich verschärft die Frage: Wer soll aufgenommen werden? Das Zweite Vatikanum hat die Katholische Schule als Angebotsschule verortet, die besonders den Bedürftigen offen stehen muss. Die Autorin zeichnet die Rezeption der Konzilslehre im kirchlichen Recht und nachkonziliaren Dokumenten nach. Die Arbeit bietet eine grundlegende Darstellung der Richtlinien deutscher Bistümer zur Aufnahmeregelung. Im Kontext der Gerechtigkeitsdefizite im Schulwesen geht es um die Frage, ob Katholische Schulen in der Aufnahmepraxis ihrer sozialen Verantwortung gerecht werden. Die Arbeit wurde 2009 mit dem Hieronymus-Preis ausgezeichnet.
K. Schmitz-Stuhlträger, Dr. theol., geb. 1973, Studium Kath. Theologie u. Anglistik, 2002-2007 Wiss. Mitarbeiterin an der Theologischen Fakultät Trier, Oberstudienrätin i.K. am Angela-Merici Gymnasium Trier.
Bewertungen
0 Bewertungen
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Das Recht auf christliche Erziehung im Kontext der Katholischen Schule" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.
Kerstin Schmitz-Stuhlträger: Das Recht auf christliche Erziehung im Kontext der Katholischen Schule bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.