Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Das vorliegende Buch befasst sich mit den quantitativen und qualitativen Faktoren eines bankinternen Ratings. Zu Beginn geht der Autor auf Begriffe wie Basel ll und bankinterne Ratings ein. Im zweiten Teil des Buches werden verschiedene Ursachen für Unternehmensinsolvenzen erläutert, um die Bedeutung von Ratings im Allgemeinen herauszustellen. Im dritten Teil werden mathematisch-statistische Prognosemodelle vorgestellt, um dann im vierten Teil genauer auf die quantitativen und qualitativen Faktoren eines bankinternen Ratings einzugehen. Ein Buch für Unternehmer, Bankberater, Wirtschaftswissenschaftler sowie alle am Thema Interessierten.