Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Lernen durch Einsicht | Klaus Martin Schulte
Weitere Ansicht: Lernen durch Einsicht | Klaus Martin Schulte
Produktbild: Lernen durch Einsicht | Klaus Martin Schulte

Lernen durch Einsicht

Erweiterung des gestaltpsychologischen Lernbegriffs

(0 Bewertungen)15
600 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
59,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 22.09. - Mi, 24.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Einsicht ist kein rein intellektueller Vorgang. Vielmehr vollzieht sich einsichtiges Lernen in Form von spannenden, dramatischen Geschichten, bei denen auch affektives Erleben eine große Rolle spielt.
Unter Berücksichtigung ganzheitlicher psychologischer Positionen werden hier die berühmten Primatenversuche Wolfgang Köhlers als Paradigma einsichtigen Lernens unter der erweiterten Perspektive des gesamten seelischen Geschehens neu betrachtet.

Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung. - 1. 1 Der Begriff der »Einsicht« und seine Beziehung zum Lernen. - 1. 2 Erweiterndes und einengendes Lernen (E. STRAUS). - 1. 3 Zielsetzung und Argumentationsgang der Arbeit. - 2 Die Gestaltpsychologie und ihre Beziehung zum Lernen. - 2. 1 Die Gestaltpsychologie als Psychologie der Wahrnehmung. - 2. 2 Die EHRENFELS-Kriterien: Übersummativität und Transponierbarkeit. - 2. 3 Die Gestaltgesetze als Gesetze der Figuralwahrnehmung. - 2. 4 Der lernpsychologische Ansatz von Max WERTHEIMER. - 2. 5 Der lernpsychologische Ansatz von Wolfgang KÖHLER. - 3 Erleben und Verhalten als ganzheitlicher Zusammenhang. - 3. 1 Die Struktur des Seelenlebens: Wilhelm DILTHEY. - 3. 2 Erleben als Werden von Gestalten: Die Leipziger Schule der Ganzheitspsychologie. - 3. 3 Keine Wirklichkeit hinter der erlebten Wirklichkeit: Erwin STRAUS. - 3. 4 Tiefenpsychologie und Gestaltpsychologie. - 3. 5 Seelisches Geschehen als Gestalt in Verwandlung: Wilhelm SALBER. - 4 Vom »Nanu« zum »Aha« - Einsichtiges Lernen als ganzheitlicher Zusammenhang. - 4. 1 Das Modell einsichtigen Lernens im Überblick. - 4. 2 Die strukturellen Bedingungen einsichtigen Lernens im Einzelnen. - 4. 3 Das Zusammenwirken der strukturellen Bedingungen. - 5 Schluss. - 6 Literaturverzeichnis. - 6. 1 Abkürzungsverzeichnis mehrfach zitierter Literatur.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
25. Oktober 2005
Sprache
deutsch
Auflage
2005
Seitenanzahl
272
Reihe
Forschung Pädagogik
Autor/Autorin
Klaus Martin Schulte
Illustrationen
265 S.
Produktart
kartoniert
Abbildungen
265 S.
Gewicht
356 g
Größe (L/B/H)
210/148/15 mm
ISBN
9783531148694

Entdecken Sie mehr

Portrait

Klaus Martin Schulte

Dr. Klaus Martin Schulte ist am Institut für Kommunikationswissenschaft der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn tätig.

Pressestimmen

"Schultes Buch bietet eine Vielfalt von Anregungen, die für die weitere Grundlagenforschung aber auch für die didaktische Anwendung von Bedeutung sind." gestalt theory, 01/2009

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Lernen durch Einsicht" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.