Ein berührendes Buch über Liebe, die mehr der Worte, Selbstliebe und Freundschaft
Was ich (unter anderem) an Kyra Groh liebe, ist ihre Fähigkeit, wichtige Themen in ihren Büchern anzusprechen ohne dass es platt wirkt. Ihre Figuren sind einfach authentisch, wie aus dem Leben entnommen. Als müsse es, wie in diesem Fall, irgendwo tatsächlich ein Felix und eine Franka leben, deren Geschichte einfach hier erzählt wurde.Schon in Zeilengeflüster mochte ich Franka. Ich habe zwar schon da vermutet, dass ihr Charakter vielschichtiger ist, als ich es dort erfassen konnte. Aber puh... Das war berührend und ihre Entwicklung wunderschön. Ihre Vergangenheit hat mich - nicht nur aus dem Blickwinkel einer Mutter - stellenweise rasend gemacht. Felix hat mir im ersten Band auch ganz gut gefallen, doch erst zum Ende hin hat er mein Herz gewonnen. Auch seine Geschichte war eine besondere und ich konnte wirklich mich auch in diesem Hintergrund gut einfühlen. Was habe ich mit ihm gelitten.Auch die Nebencharaktere haben wieder sehr viel Spaß gemacht. Ich habe es geliebt, auch immer mal wieder ein bisschen von Klara und Noel lesen zu können. Besonders Frankas Neckereien gegenüber Noel haben Spaß beim Lesen gemacht. Aber auch neue Charaktere wie Joscha Rittberger haben dem Buch gut getan.Im Laufe des Buches hatten sowohl Franka als auch Felix genug passt für ihre eigene, persönliche Entwicklung. Dabei gab es so viele wichtige Themen, die immer mal wieder auftauchten und auf eine sehr natürliche und feinfühlige Weise in die Geschichte integriert wurden. Das war tatsächlich mein persönliches Highlight dieses Buches. Zeilengeflüster war schon toll, aber Farbenrauschen war noch so viel mehr. Der Schreibstil war wie gewohnt sehr leicht zu lesen und lebendig. Vor allem die Dialoge haben mir gut gefallen. Zusätzlich habe ich auch Abschnitte als Hörbuch gehört. Die Sprecher:innen haben hier einen hervorragenden Job gemacht.