Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt11 auf Tonieboxen, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
product
cover

Potenzialerschließung und -bewertung der sinterbasierten Kolbenextrusion

(0 Bewertungen)15
850 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
84,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 15.07. - Do, 17.07.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen

Der komplementäre Einsatz additiver Fertigungsverfahren im Metallpulverspritzguss (MIM) geht mit signifikanten Zeit- und Kosteneinsparungspotenzialen einher. Die volle Ausschöpfung dieser Potenziale ist jedoch an die Verwendung des MIM-Serienmaterials geknüpft. In dieser Arbeit erfolgt daher die Potenzialerschließung und -bewertung der additiven Kolbenextrusion als komplementäres Formgebungsverfahren in MIM-Prozessrouten. Hierzu wird ein Anlagenprototyp auf Basis einer kostengünstigen Produktarchitektur entwickelt, für eine exemplarische Ti-6Al-4V-MIM-Prozessroute validiert sowie hinsichtlich Qualität, Kosten und Zeit bewertet.




Inhaltsverzeichnis

Einleitung. - Stand der Wissenschaft und Technik. - Forschungsbedarf und Lösungsweg. - Methodische Anlagenentwicklung. - Experimentelle Prozessentwicklung. - Anlagenspezifische Konstruktionsregeln. - Vergleich der Sinterteilqualität. - Einsatz im MIM-Produktionsbetrieb. - Zusammenfassung und Ausblick.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Februar 2023
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage 2023
Seitenanzahl
224
Reihe
Light Engineering für die Praxis
Autor/Autorin
Lennart Waalkes
Produktart
kartoniert
Gewicht
384 g
Größe (L/B/H)
240/168/13 mm
ISBN
9783662668825

Portrait

Lennart Waalkes

Lennart Waalkes studierte Maschinenbau mit Schwerpunkt Materialwissenschaften an der Technischen Universität Braunschweig. Seit 2018 ist er als wissenschaftlicher Mitarbeiter, zuletzt als Gruppen- und stellvertretender Abteilungsleiter, in der Fraunhofer-Einrichtung für Additive Produktionstechnologien IAPT tätig. Er promovierte 2022 bei Prof. Dr. -Ing. Claus Emmelmann am Institut für Laser- und Anlagensystemtechnik an der Technischen Universität Hamburg.


Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Potenzialerschließung und -bewertung der sinterbasierten Kolbenextrusion" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Lennart Waalkes: Potenzialerschließung und -bewertung der sinterbasierten Kolbenextrusion bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.