Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Friedrich Hölderlins Gedicht "Hälfte des Lebens". Analyse und Interpretation | Lorella Joschko
Produktbild: Friedrich Hölderlins Gedicht "Hälfte des Lebens". Analyse und Interpretation | Lorella Joschko

Friedrich Hölderlins Gedicht "Hälfte des Lebens". Analyse und Interpretation

(0 Bewertungen)15
160 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
15,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 04.09. - Sa, 06.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Germanistik), Veranstaltung: Gedichtanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden werde ich das Gedicht Hälfte des Lebens von Friedrich Hölderlin analysieren und versuchen, einen geeigneten Interpretationsansatz zu finden. Das Gedicht ist 1804 geschrieben und wurde dann in einem Taschenbuch für das Jahr 1805 veröffentlicht. Es fand bereits nach sehr kurzer Zeit einen großen Wirkungskreis und gute Resonanz. Das Gedicht stellt einen Übergang von der Klassik zur Romantik dar und ist nicht gänzlich einer Gattung zuzuschreiben. Theodor Schwab, der einen Sammelband Hölderlins herausgab, sortiert Hälfte des Lebens zu der Zeit des Irrsinns.

Er hinterließ ein variationsreiches lyrisches Oeuvre, das durch seinen rauschhaften und erhabenen Duktus suggestive Wirkung entfaltet: ,Man hat sein Wort als Heilsverkündung hingenommen und als Religionsersatz. In dieser Hinsicht , urteilt Reich-Ranicki, lässt er sich nur mit einem einzigen Deutschen vergleichen, mit einem der Größten mit Hölderlin .

In dem, für seine Zeit, recht kurzen Gedicht Hälfte des Lebens wird in äußerster Knappheit eine große Spannbreite von Emotionen eingefangen, wobei die erste Strophe in starkem Kontrast zu der zweiten steht. Bei erster Betrachtung scheint das Gedicht lediglich einer Naturschilderung zu gleichen, erst beim genaueren Hinschauen erschließt sich einem die philosophische und psychologische Tiefgründigkeit. Diese spiegelt sich bereits im Titel Hälfte des Lebens wieder. Es handelt demnach von den einzelnen Lebensabschnitten. Das Gedicht steht alleine zwischen seinen restlichen Werken. In ihm greift Hölderlin keine griechischen Formen und mystischen Elemente auf.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
17. März 2016
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
20
Autor/Autorin
Lorella Joschko
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
45 g
Größe (L/B/H)
210/148/2 mm
ISBN
9783668175501

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Friedrich Hölderlins Gedicht "Hälfte des Lebens". Analyse und Interpretation" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Lorella Joschko: Friedrich Hölderlins Gedicht "Hälfte des Lebens". Analyse und Interpretation bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.