Dieses Buch beschreibt Teile meines
Lebens meine Kämpfe, meine Träume, und die Narben,
die die Zeit hinterlassen hat.
Dieses Buch beschreibt Teile meinesLebens - meine Kämpfe, meine Träume, und die Narben, die die Zeit hinterlassen hat. Es erzählt von einer Phase, in der ich auf der Straße lebte, von den einsamen Stundenund den kalten Nächten, aber auch von den flüchtigenMomenten der Hoffnung, die mich weitermachen ließen. Viele von Ihnen kennen sicherlich das Buch "Wir Kindervom Bahnhof Zoo". Auch ich war dort - an jenem Ort, derfür viele von uns zum Symbol eines verlorenen Lebens, aber auch eines Neuanfangs wurde. In diesen Seitenfinden Sie nicht nur meine Erlebnisse am Bahnhof, sondern auch meine persönlichen Einsichten in diesozialen Ungerechtigkeiten, die unsere Gesellschaftprägen. Es geht um mehr als nur um Obdachlosigkeit; esgeht um die Gewalt, die uns alle betrifft, um den Mangelan Empathie und um den zerstörerischen Einfluss vonMacht und Gier. Lesen Sie dieses Buch aufmerksam. Vielleicht entdeckenSie darin nicht nur die Geschichte eines Einzelnen, sondern auch Warnungen, die uns alle betreffen. Es sollSie zum Nachdenken anregen - darüber, wie schnell dasSchicksal zuschlagen kann und wie wichtig es ist, dieMenschlichkeit in den Vordergrund zu stellen. Denn wasich erlebt habe, kann jeden treffen, wenn wir nichtgemeinsam für eine gerechtere, mitfühlendere Welteinstehen. Tauchen Sie ein in meine Erinnerungen und lassen Sieuns zusammen den Weg aus der Dunkelheit finden - inder Hoffnung, dass wir aus unseren Erfahrungen lernenund so eine bessere Zukunft gestalten können.