Lucas von Gwinner wollte schon mit sechzehn Markenberater werden.
Das duale BWL-Studium absolvierte er parallel bei Interbrand Zintzmeyer & Lux. Anschließend arbeitete er jahrelang in führenden Markenagenturen und -beratungen für Unternehmungen wie BMW, Loewe, DLR und INTERSPAR Österreich, sowie frei für Start- und Scale-ups, etwa Personio, Finanztip, PEIQ und DoPchoice.
2017 wechselte er als Leiter Marketing und Digital zu Finstral, einem der führenden Fensterhersteller Europas. Von der ehrgeizigen Strategie bis zu den operativen Niederungen ist ihm kein Aspekt der Markenarbeit fremd.
Nebenberuflich berät er noch immer. Mit diesem Buch zum Thema Marke erfüllt sich für ihn ein jahrelanger Traum.
Dirk von Gehlen ist Autor, Journalist und Vortragsredner. Der Diplom-Journalist arbeitet bei der Süddeutschen Zeitung. Anfangs leitete er die Redaktion von jetzt. de. Zwischenzeitlich verantwortete er Innovation und Social Media und entwickelte u. a. das Magazin Süddeutsche Zeitung Langstrecke und die Newsletter Klimafreitag und Minutenmarathon.
Inzwischen ist er Director Think Tank am SZ-Institut. In seinen Büchern beschäftigt er sich mit den populär kulturellen Phänomenen der Gegenwart: Mashup, Versionen, Meta, Meme, dem Shruggie ¯\_( )_/¯ und vielem mehr. Auch Laufbücher, die Gebrauchsanleitung für das Internet und eine Anleitung zum Unkreativsein hat er bereits geschrieben. Ein Buch zum Thema Marke fehlte da noch.