Hier berichten Fachleute aus Ministerien, Planungs- und Ingenieurbüros zum Thema Standortplanung für thermische Abfallbehandlungsanlagen . Schwerpunkte sind unter anderem:
- rechtliche Rahmenbedingungen,
- die künftige Rolle thermischer Abfallbehandlungsanlagen,
- Standortsuchverfahren,
- Umweltverträglichkeitsuntersuchung,
- Systemvergleich thermischer Abfallbehandlungsanlagen,
- Kostenanalysen,
- Mediationsverfahren.
Zur Darstellung dieser Themen werden konkrete Beispiele und Projekte herangezogen, woduch ein hoher Praxisbezug gewährleistet ist.
Inhaltsverzeichnis
Rechtliche Rahmenbedingungen für Erichtung und Betrieb von thermischen Abfallbehandlungsanlagen. - Künftige Rolle der thermischen Abfallbehandlungsanlagen. - Kapazitätsermittlung für thermische Abfallbehandlungsanlagen unter Berücksichtigung der Kostenrisiken. - Standortsuchverfahren für thermische Abfallbehandlungsanlagen. - der Umweltverträglichkeitsuntersuchung im Genehmigungsverfahren nach BImSchG. - Müllverbrennung lähmt den Willen zur Müllvermeidung. - Positive Volksabstimmung zur Sondermüllverbrennungsanlage Trieben ein Erfahrungsbericht. - Augsburg: Modernste Müllverbrennungsanlage Deutschlands ein Desaster? . - Müllverwertungsanlage Borsigstraße in Hamburg Das Konzept hat sich bewährt. - Systemvergleich thermischer Abfallbehandlungsanlagen. - Schmerzfaktor Kosten ein Vergleich thermischer Abfallbehandlungsanlagen. - Kostenoptimierung thermischer Abfallbehandlungsanlagen am Beispiel des AHKW Velsen. - Einsatzbereiche derzeit verfügbarer Strömungs- und Ausbreitungsmodelle. - Ist die TA Luft überhaupt noch anwendbar? . - Bürgerbeteiligung an der Abfallplanung in der Region Nordschwarzwald -ein Modell zur Beteiligung von Bürgern und seine Anwendung.