Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Summer Sale: 15% Rabatt11 auf viele Sortimente mit dem Code SOMMER15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
product
cover

Das Verhältnis von Buddhismus und Politik in Sri Lanka

Narrative Kontinuität durch Traditionskonstruktion

(0 Bewertungen)15
605 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
60,45 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 09.08. - Di, 12.08.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen

Die Autorin behandelt die neuere politische Geschichte Sri Lankas seit der Kandyan Convention 1815, der Unabhängigkeit im Jahr 1948 und ihrer Verwicklung mit dem Buddhismus und Herrschaftskonzeptionen der Chronik Mahava sa. Es geht um Religion und Politik auf Sri Lanka und die Frage, wie das Verhältnis von Buddhismus und Politik verhandelt wird.

In Sri Lanka galt über Jahrhunderte das in buddhistischen Chroniken festgelegte Verhältnis zwischen König und Mönchsorden. Mit dem Wegfall des Königs im 19. Jh. wird die Verbindung von Buddhismus und Politik neu verhandelt. Einführend in die Diskussion zur Konstruktion von Tradition illustriert die Autorin, wie vor dem Hintergrund kolonialer Einflüsse und postkolonialer Umbrüche vorkoloniale Ordnungen, wie etwa die Verbindung von König - Mönchsorden - Volk, neuen Aushandlungsprozessen unterliegen. Im Fokus stehen religionspolitische Debatten, die seit der Unabhängigkeit 1948 bis zu den Präsidentschaftswahlen 2015 zwischen politisch aktiven Mönchen und den jeweiligen Regierungen oder Präsidenten geführt wurden. Die Autorin zeigt auf, wie Fragen nach den Aufgabenbereichen und Verantwortungen des Staates gegenüber dem Buddha Sasana sowie den Zuständigkeiten und Pflichten der Mönche debattiert werden.

Inhaltsverzeichnis

Konstruktion von Geschichte - Metanarrationen - Chroniken Sri Lankas - Chroniken der Mah vä sa - Verhä ltnis zwischen Kö nigtum und Mö nchsorden in vorkolonialer Zeit - Herrschaftsbeziehungen - Koloniale und postkoloniale Regularien zur Verwaltung des Mö nchsordens - Verfassungspolitik und Instrumentarien des Staates - Mö nchspartei Jathika Hela Urumaya

Produktdetails

Erscheinungsdatum
22. Oktober 2019
Sprache
deutsch
Untertitel
Narrative Kontinuität durch Traditionskonstruktion. 1. Auflage.
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
256
Reihe
Religionswissenschaft / Studies in Comparative Religion
Autor/Autorin
Madlen Krüger
Herausgegeben von
Manfred Hutter
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
336 g
Größe (L/B/H)
210/148/15 mm
ISBN
9783631803783

Portrait

Madlen Krüger

Madlen Krüger studierte Religionswissenschaft und Indologie an der Universität Leipzig mit einem Fokus auf Therav da-Buddhismus und dem Verhältnis von Religion und Politik. 2015 promovierte sie am CERES Centrum für Religionswissenschaftliche Studien der Ruhr-Universität Bochum. Ihre Forschungsschwerpunkte sind religiöse Vielfalt in Süd- und Südostasien und Pluralisierungsdiskurse. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in einem DFG-Projekt zu Myanmar an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Das Verhältnis von Buddhismus und Politik in Sri Lanka" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Madlen Krüger: Das Verhältnis von Buddhismus und Politik in Sri Lanka bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.