Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Unser Herbst-Deal: 15% Rabatt12 auf Spielwaren, English Books & mehr mit dem Code HERBST15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: SPIEGEL der IDEALE | Manfred H. Freude
Produktbild: SPIEGEL der IDEALE | Manfred H. Freude

SPIEGEL der IDEALE

Theaterstück

(1 Bewertung)15
90 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
8,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 22.10. - Fr, 24.10.
Versand in 4 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Dichtung erhebt sich
Frauen hatten es noch nie leicht hier im Land
Spiegel der Idealeerste Fassungdramatisches Gedichtszenische Dramaturgie für drei starke FrauenEmma Herwegh * 1817 + 1904Rosa Luxemburg * 1871 + 1919Simone de Beauvoir * 1908 + 1986Dichtung erhebt sichFrauen hatten es noch nie leicht hier im LandDeutschland FrauenhandIch will lauter Unmögliches - Reformerinnen und Revolutionärinnen derVergangenheit und Zukunft im Spiegel der Idealeäußerer und innerer Kampf in Wort und Gebärde1. Einleitung2. Verwicklung3. Höhepunkt4. Krisis5. Entscheidung6. Aufzug: Zeit Ort Person7. Aufzug: Meinungen8. Aufzug: Ansatz zur Wendung9. Aufzug: unausweichliche Entscheidung10. Aufzug: Sieg oder VernichtungProlog Eröffnung Einleitung Personen:I. Emma Herwegh II. Rosa LuxemburgIII. Simone de Beauvoir Ein Zwischenrufer aus dem Publikum: ValerioDer ChorEpilogEine Erklärung mit Schlusswort

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Dezember 2011
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
60
Altersempfehlung
von 16 bis 18 Jahren
Autor/Autorin
Manfred H. Freude
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
92 g
Größe (L/B/H)
3/148/4 mm
ISBN
9783844215304

Portrait

Manfred H. Freude

Geboren in Aachen wo er bis heute lebt, als Dichter, Philosoph, Dramatiker und Essayist.

Seine Gedichte sind eine motivische Darstellung der Einsamkeit, des Vergänglichen, sowie ein melancholischer Sprachduktus in der Tradition pessimistischer Literatur. F. gebraucht seine Lyrik in einer stark verschlüsselten, dichten, meist ungereimten Sprache von großer Eindringlichkeit. F. versucht, die Stellung der Lyrik neu, modern zu justieren. In der Gegenwart verankert seine poetische Sprache deutliche Dichtkunst. Die Verwendung eines lakonischen, bisweilen philosophisch, fragmentarischen Stils, heben beständig die Korrespondenz zwischen Inhalt und Aufbau hervor.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Manfred H. Freude: SPIEGEL der IDEALE bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.