1. Ausgangssituation
1. 1 Unterweisungsthema
1. 2 Zeitpunkt und Ort der Unterweisung
1. 3 Arbeitsmittel
1. 4 Charakterisierung des Auszubildenden
1. 5 Ausbildungsstand
1. 6 Vorkenntnisse
2. Ziel der Unterweisung
2. 1 Lernzieltaxonomie
2. 1. 1 Richtlernziel
2. 1. 2 Groblernziel
2. 1. 3 Feinlernziel
2. 2 Lernbereiche
2. 2. 1 Kognitiver Lernbereich
2. 2. 2 Affektiver Lernbereich
2. 2. 3 Psychomotorischer Lernbereich
2. 3 Motivation
3. Ablauf der Unterweisung nach der 4-Stufen-Methode
3. 1 Vorbereiten
3. 2 Erklä ren und Vormachen durch den Ausbilder
3. 3 Nachmachen und erklä ren lassen
3. 4 Ü ben und festigen
4. Lernerfolgskontrolle
5. Hinweis auf Eintragung ins Berichtsheft
6. Ausblick auf die kommende Unterweisung
7. Verabschiedung