Die wissenschaftliche Publikationspraxis ist zunehmend bedroht durch systematischen Betrug. Dieser basiert großenteils auf dem Einsatz von Sprachprogrammen, die wissenschaftlich klingende Texte produzieren können. Es wird angenommen, Computerprogramme besäßen Denkfähigkeit im menschlichen Sinne. Doch das ist eine Illusion; Maschinen sind in diesem Sinne prinzipiell nicht denkfähig.
Die Bedrohung der wissenschaftlichen Integrität durch Fälschung und Betrug einerseits sowie die Beliebigkeitsmentalität, vor allem in Form der allgemeinen Akzeptanz maschinenproduzierten Unsinns, sind das Thema diese Buches.
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Fälschung, Betrug, Beliebigkeit" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.