Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Didaktik fü r das Fach Deutsch - Pä dagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 3, Universitä t Mannheim (Seminar fü r Deutsche Philologie), Veranstaltung: Fachdidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: Stundenziel:
Die Schü ler und Schü lerinnen sollen ihr Wissen ü ber die Tempora reaktivieren und in der Lage sein Aktiv- und Passivsä tze zu unterscheiden, zu bilden und umzuwandeln.
Lernziele:
Die Schü ler und Schü lerinnen. . .
1) beschreiben die beiden Bilder und erkennen den Unterschied einer aktiven und passiven Handlung.
2) bekommen auf spielerische Art ersten Kontakt mit der Bildung des Aktivs und Passivs
3) reaktivieren und benutzen Vorwissen der Tempora zur Umwandlung und Bildung des Eingangsatzes.
4) wenden ihr neu erworbenes Wissen an, um in Partnerarbeit Aktiv- und Passivsä tze zu bilden.
5) wenden ihr neu erworbenes Wissen an, um in Einzelarbeit Aktiv- und Passivsä tze zu bilden und die Kenntnisse zu vertiefen.