Theoretische Texte über Marketing gibt es viele, aber wie füge ich all die theoretischen Ideen in der Praxis so zusammen, dass Aktionen entstehen, die zum Erfolg führen, die planbar und kontrollierbar sind und mit beschränkten Budgets optimale Wirkung zeigen? Wie bekomme ich die verschiedenen Interessen aus Entwicklung, Vertrieb und Unternehmensleitung unter einen Hut und sichere deren Unterstützung der geplanten Marketingaktivitäten? Wie nutze ich brandneue Ansätze wie Viral Marketing, Network Marketing oder Permission Marketing? Dieses Buch nähert sich diesen Fragen aus Praxissicht.
Inhaltsverzeichnis
1 Einführung und Aufbau des Buches. - 1. 1 Der Praxisblick. - 1. 2 Der Engineering-Blick. - 1. 3 Der IT-Blick. - 1. 4 Innovative Ansätze. - 1. 5 Aufbau des Buches. - 2 Rahmenbedingungen für Marketing in der IT-Industrie. - 2. 1 Konvergenz von Konsumgtiter- und Investitionsgütermarketing. - 2. 2 Der Kampf um die Zeit unserer Zielgruppe. - 2. 3 Einsatz des Internet. - 2. 4 Der Faktor Zeit. - 2. 5 Die Kaufentscheidung aus Kundensicht. - 3 Die Rolle von Marketing in einem Unternehmen. - 3. 1 Entwickler versus Verkäufer. - 3. 2 Market driven versus Engineering driven. - 3. 3 Marketing in deutschen und amerikanischen Unternehmen. - 3. 4 Auswirkungen des Internets auf Marketing. - 3. 5 Marketing-Engineering. - 4 Der Marketingprozess. - 4. 1 Die sechs Phasen im Überblick. - 4. 2 Die Analyse. - 4. 3 Die Programmplanung. - 4. 4 Die Produktion des Inhalts. - 4. 5 Den Vertriebskanal definieren und ausbilden. - 4. 6 Den Kunden erreichen und verkaufen (der Sales-Prozess). - 4. 7 Die Evaluierung. - 5 Der Weg zum Kunden. - 5. 1 Direkte Wege zum Kunden die Leadgenerierung. - 5. 2 Indirekte Wege zum Kunden. - 6 Die Infrastruktur. - 6. 1 Das Marketingprogramm. - 6. 2 Die Kommunikation im virtuellen Team mit den lokalen Einheiten. - 6. 3 CRM-Systeme. - 6. 4 Strategische Partnerschaften. - 6. 5 Die Organisation von Finanzen und Verantwortlichkeiten. - 7 Zehn Fragen für ein erfolgreiches IT-Marketing. - 7. 1 Vor dem Startschuss. - 7. 2 Fünf Fragen auf die Sie mit Ja antworten können sollten. - 7. 3 Fünf Fragen auf die Sie nicht mit Ja antworten können müssen. - Ausblick.