(Inhalt, übernommen):1959, Uralgebirge, Sowjetunion:Neun Skifahrer brechen zu einer Tour zum »Berg der Toten« auf. Drei Wochen später findet ein Suchtrupp ihre unnatürlich entstellten Leichen. Die Untersuchungsergebnisse der Rechtsmediziner werden nie veröffentlicht. Fast 60 Jahre später ermittelt Maxim Charkow im Mordfall des russischen Milliardärs Igor Komarow. Alles weist auf ein Beziehungsdrama mit einem Liebhaber hin. Charkow bezweifelt das Offensichtliche und begibt sich auf die Suche nach den wahren Motiven. Die Spur führt ihn in die russische High Society.Zum Autor:Marcus Richmann verfügt über georgisch-russische Wurzeln, in denen die Ursprünge zu seinem äußerst authentischen Ermittler Maxim Charkow zu finden sind. Seine Figuren sind brillant psychologisch gezeichnet, und für seine Geschichten lässt er sich von dunkeln Kapiteln der Schweizer Geschichte inspirieren.Der erste Fall für Maxim Charkow wurde bereits verfilmt.Marcus Richmann arbeitet als Autor von Romanen und Drehbüchern in Zürich.Schreibstil/Fazit:DANKE an Marus Richmann bzw. den Gmeiner-Verlag für Eure Zusage und spätere Belieferung.Ich freute mich über die Teilnahme an dieser Leserunde, der ich etwas fernblieb.Der Schreibstil ist flüssig und gut lesbar dank angenehmer Leseschrift. Von Kapitel 1-16 mit 398 Seiten ein Krimi, den es zu lesen und einzutauchen wirklich interessant werden ließ.Das Cover passt perfekt zu dieser Geschichte, die von Anfang an spannend und aufwühlend erzählt wurde.Maxim Charkow ist ein außergewöhnlicher Ermittler, der hier in Band 4 erneut ermittelt. Er hat einen guten Sinn und auch Gespür und will den Fall absolut klären.Aber, es gab immer wieder unvorhersehbare Wendungen, so daßdie Spannung bis zum Schluß gehalten werden konnte.Ich kann diesen lesenswerten, spannenden und auch interessanten Krimi wirklich nur weiterempfehlen.Taucht ein in eine andere Welt...