Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt11 auf Tonieboxen, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
product
cover

Fremdheit im Englischunterricht

Eine interdisziplinäre Grundlagenarbeit zur Gestaltung von Fremdheitserfahrungen

(0 Bewertungen)15
435 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
43,50 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 10.06. - Fr, 13.06.
Versand in 3 Wochen
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Bereits der Begriff des "Fremdsprachenunterrichts" suggeriert, dass Fremdheit ein konstitutives Konzept im Sprachunterricht darstellt. Aber was ist das Fremde beim Sprachenlernen überhaupt? Und mit welchen Zielen ist ein Umgang damit verknüpft? Mit diesen zentralen Fragen befasst sich die vorliegende Forschungsarbeit und entwirft unter Rückgriff auf philosophische, soziologische und fachdidaktische Theorien ein Verständnis von Fremdheit, das an vorhandene Ideen der Sprachdidaktik anknüpft und diese weiterentwickelt, um die Gefahr von Stereotypisierungen zu vermeiden. Im zweiten Teil des Buches werden die theoretischen Konzepte zu Fremdheit schließlich in konkrete Prinzipien für die Unterrichtspraxis übersetzt. Auf Basis von Erkenntnissen aus psychologischen Studien, sprachdidaktischer Theorie und Empirie sowie der Expertise von Lehrkräften schlägt die Studie ein Modell vor, wie Fremdheit im Englischunterricht integriert und inszeniert werden kann, ohne dass Fremdheit dabei einer bestimmten Gruppe zugeschrieben wird.


INHALT


1 Einleitung1


2 Ausgangslage: Fremdheit als umkämpfter Begriff und potenziell spaltendes Phänomen im 21. Jahrhundert7


TEIL I: EINE BESTIMMUNG VON FREMDHEIT UND DEM UMGANG MIT FREMDEM IM ENGLISCHUNTERRICHT13


3 Mit Fokus auf das Fremde - die Suche nach einem Begriffsverständnis für den 'Fremdsprachenunterricht'15

3. 1 Eine soziologische, kulturwissenschaftliche und philosophische Annäherung an die Begriffe 'Fremdheit' und 'Fremde*r'15
3. 1. 1 Fremdheit als Fremdheitszuschreibung16
3. 1. 2 Fremdheit als bestimmtes Beziehungsverhältnis18
3. 1. 3 Überlegungen zu der Figur des Fremden: Rolle und Funktion20
3. 1. 4 Fremdheit als Fremdheitserfahrung25
3. 2 Die Begegnung mit dem 'Fremden' im 'Fremdsprachenunterricht' - Grundlegende Überlegungen zu Beginn28
3. 3 Das Fremde im Englischunterricht anders gedacht - Überblick über den Stand der Theoretisierung des Fremden in der Englischdidaktik34


4 Erfahrungen als Zugriffspunkt für Fremdheit: Ausdifferenzierung und Begründung des Konzepts und eines damit verfolgten didaktischen Ziels42

4. 1 Begründung der Bestimmung von Fremdheit als Erfahrung - Fremdheitserfahrungen als Chance im Englischunterricht42
4. 2 Welcher Umgang mit Fremdheit - Herleitung einer begründeten Zielbestimmung für den Englischunterricht48
4. 2. 1 Normative Grundlagen aus der Philosophie und der Politischen Theorie48
4. 2. 2 Umgang mit Fremdheit in der Sprachdidaktik - Annahmen und Erkenntnisse im Lichte der normativen Grundlagen67
4. 3 Fremdheitserfahrungen als Anlass für Aushandlungsprozesse - Herleitung einer Zielbestimmung, ihre Begründung und mögliche Anschlusspunkte79


5 Zwischenstand: Fremdheitserfahrungen im Englischunterricht und die sich für Teil II der Forschungsarbeit ergebende Fragestellung93


TEIL II:DIE INSZENIERUNG VON FREMDHEIT IM ENGLISCHUNTERRICHT103


6 Vorgehensweise bei der Beantwortung der dritten Forschungsfrage105


7 Definition von Inszenierungsprinzipien111


8 Baustein A: Exploration der fachspezifischen Erkenntnisse über Inszenierungsprinzipien von Fremdheitserfahrungen im Englischunterricht117

8. 1 Untersuchung konzeptioneller Ansätze in der Sprachdidaktik117
8. 1. 1 Analyse von 'Hans Hunfeld (2004): Skeptische Hermeneutik'121
8. 1. 2 Analyse von 'Nicola Mitterer (2016): Responsive Literaturdidaktik'132
8. 1. 3 Analyse von 'Stephan Breidbach (2007): Eine Reflexive Didaktik für den bilingualen Sachfachunterricht'144
8. 1. 4 Analyse von 'Thorsten Merse (2017): Queere Perspektiven auf den Englischunterricht'163
8. 1. 5 Analyse von 'Jochen Plikat (2017) -

Produktdetails

Erscheinungsdatum
07. März 2023
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
416
Reihe
DiLiKuS -, 5
Autor/Autorin
Mareike Tödter
Produktart
kartoniert
Abbildungen
60 Tabellen, 7 Abb.
Gewicht
682 g
Größe (L/B/H)
23/159/210 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783868219807

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Fremdheit im Englischunterricht" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Mareike Tödter: Fremdheit im Englischunterricht bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.