Das vorliegende Werk ist aus einerStaatsexamensarbeit hervorgegangen, die über dassubsaharische Afrika, einige Monate vor demHeiligendammer G8-Gipfel, der den afrikanischenKontinent auf alle Titelseiten brachte, konzipiertund geschrieben wurde. Dabei wird der Versuchunternommen, eine Gesamtschau auf Schwarzafrika, unter besonderer Berücksichtigung der frankophonenLänder, darzustellen. Der Schwerpunkt liegt auf derwirtschaftlichen Dimension, wenngleich keine reinökonomische Abhandlung erwartet werden darf, denntatsächlich werden Politik, Wirtschaft undGesellschaft sowie die französische Afrika-Politikgleichermaßen Beachtung finden. Vordergründigbeschäftigt die Frage, warum Schwarzafrika einSubkontinent ist, in dem in den letzten Jahrzehntenkeine nennenswerten Erfolge zur Verbesserung derLebensbedingungen breiter Bevölkerungsschichtenerzielt wurden. Diese Darstellung, die dem Gegenstand gegenüber dengebotenen analytischen Abstand zu wahren versucht, enthält Informationen, die auch jedemFranzösischlehrer, der das frankophone Afrika zumUnterrichtsgegenstand wählt, vertraut sein sollten.