Gianfranco Cecchin, (1932 2004), M. D., war Mitbegründer der Mailänder Schule der systemischen Therapie. Als Kodirektor des Centro Milanese Di Terapia Della Famiglia in Mailand wurde er durch seine Pionierarbeit in der Familientherapie weltweit bekannt. Er ist Autor bzw. Koautor zahlreicher Artikel und Bücher, unter anderem des Klassikers Respektlosigkeit. Provokative Strategien für Therapeuten (zus. mit Wendel A. Ray und Gerry Lane).
Marie-Luise Conen, Dr. phil., Dipl.-Psych., Dipl.-Päd., M. Ed. (Temple University); Leiterin des Context-Instituts für systemische Therapie und Beratung (Berlin); 1993 2000 Vorsitzende der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Familientherapie (DAF). Zahlreiche Veröffentlichungen, u. a.: Wo keine Hoffnung ist, muss man sie erfinden. Aufsuchende Familientherapie (5. Aufl. 2011), Wie kann ich Ihnen helfen, mich wieder loszuwerden? Therapie und Beratung in Zwangskontexten (zus. mit Gianfranco Cecchin, 3. Aufl. 2011).