Familie Tempus ist von Berlin nach Weimar gezogen, in das Elternhaus von Vater Tempus. Die Zwillinge Henry ( Henriette) und Hannes sind sich eigentlich nie einig, doch dieses Mal finden es beide total blöd in ihrer neuen Wahlheimat. Als sie aber im Keller über eine Zeitmaschine stolpern und ihr Vater ihnen ein Familiengeheimnis offenbart sind sie gleich Feuer und Flamme. Gemeinsam mit ihren Eltern reisen sie ins Jahr 1965 und erleben Weimar zur Zeit der jungen DDR.Eine spannende Zeitreise in die jüngste Vergangenheit, als Deutschland noch geteilt war und die Menschen in der DDR von der Stasi bespitzelt wurden, die Jugendlichen in der FDJ oder bei den Thälmann Pionieren waren, damit sie überhaupt eine Chance hatten später einmal studieren zu können, man Schlange stand, um heiß begehrte Lebensmittel zu erhalten, Erwachsene alle zur Arbeit gingen und Kinder schon früh in Krippen, Kindergärten und Schulen unter waren.Das hatten sich Hannes und Henry so nicht vorgestellt. Und auf gar keinen Fall, dass es gegen Ende für sie sogar richtig gefährlich werden könnte.Ein spannender Einstieg in eine neue Zeitreisereihe. Ich bin gespannt, wie es nach diesem ersten Abenteuer bei Familie Tempus weiter geht.