Projektarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1, 3, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Das abgestimmte Erscheinungsbild eines Unternehmens, sowohl nach innen als auch nach auß en, wird als Corporate Identity bezeichnet. Jeder Mensch kennzeichnet sich durch sein ä uß eres Erscheinungsbild, sein Verhalten und seine Sprache. Diese Systematik ist direkt auch auf Unternehmen umzulegen, da diese von der Umwelt ebenso als Individuum wahrgenommen werden. Vor allem in Zeiten der erhö hten Transparenz und Konkurrenzdichte ist es fü r ein Unternehmen von ü berragender Bedeutung, sich von seinen direkten Konkurrenten am relevanten Markt abzugrenzen und den bestehenden und potenziellen Kunden schon durch den Auftritt am Markt selbst die richtige Botschaft ü ber das Unternehmen zu ü bermitteln. Durch den gezielten Einsatz von Logos und Farben kann der Wiedererkennungsgrad des Unternehmens zum Positiven beeinflusst werden. Potenzielle Kunden, die momentan noch nicht den Bedarf an den Produkten des Unternehmens haben, kö nnten sich dadurch zu einem spä teren Zeitpunkt, nach Eintritt einer Bedarfssituation, wieder an das Unternehmen erinnern.
Natü rlich besteht die Corporate Identity eines Unternehmens nicht nur aus dem Logo und den entsprechenden Unternehmensfarben. Vielmehr ist die Corporate Identity auf drei tragenden Sä ulen aufgebaut:
Corporate Design
Corporate Behavior
Corporate Communication
Ziel dieser Arbeit ist die Implementierung einer nachhaltigen Corporate Identity Strategie fü r ein Kleinstunternehmen aus der Rechnungswesen- und Beratungsbranche.
Die Struktur dieses Unternehmens und die verfü gbaren finanziellen Ressourcen bestimmen die Entscheidungen maß geblich. Es soll mit mö glichst geringem finanziellem und zeitlichem Aufwand eine auf die Unternehmensgrö ß e abgestimmte Corporate Identity Strategie entwickelt und eingefü hrt werden. Die Probleme, die dabei gelö st werden sollen, sind vor allem im Bereich der Entwicklung eines Logos und der Wahl der Farben zu sehen. Auf Grund des nur sehr kleinen Mitarbeiterstandes [eine Mitarbeiterin], sollte die Umsetzung der einzelnen Maß nahmen im Unternehmen selbst nicht als sonderlich problematisch zu betrachten sein, vor allem wegen der Vielzahl an Kontrollmö glichkeiten durch den Unternehmer selbst. Trotz allem wird in der Arbeit auch im Besonderen auf die mö gli-chen Probleme bei der Umsetzung einzugehen sein.
Im Zuge dieser Projektarbeit sollen die Entwicklungsschritte der Implementierung der Corporate Identity Strategie theoretisch und praktisch abgebildet werden.