Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
17% Rabatt10 auf die schönsten Kalender sichern mit dem Code KALENDER17
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Geschäfts- und Marktpolitik der Banken am Beispiel der Kundenselbstbedienung in Österreich | Mario Rössler
Produktbild: Geschäfts- und Marktpolitik der Banken am Beispiel der Kundenselbstbedienung in Österreich | Mario Rössler

Geschäfts- und Marktpolitik der Banken am Beispiel der Kundenselbstbedienung in Österreich

(0 Bewertungen)15
190 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
18,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 11.11. - Do, 13.11.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1, 3, Hamburger Fern-Hochschule (Hollabrunn), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Verfasser dieser Hausarbeit hat sich zum Ziel gesetzt, die Möglichkeiten der Kundenselbstbedienung im Bankbereich näher zu erläutern. Der Schwerpunkt dieser Hausarbeit soll die bereits vorhandenen Possibilitäten der Kundenselbstbedienung im österreichischen Bankensektor erklären, und am Ende der Hausarbeit die Zukunftsperspektiven des Einsatzes möglicher neuer Technologien und Überlegungen aufzeigen. Es gilt ebenfalls aufzuzeigen warum die Banken den Weg der Kundenselbstbedienung so zielstrebig verfolgen und welche Möglichkeiten für den individuellen Mitarbeiter dadurch entstehen. Aus Platzgründen kann jedoch nicht auf alle vorhandenen Selbstbedienungs-Automaten und Techniken näher eingegangen werden.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
06. April 2012
Sprache
deutsch
Auflage
3. Auflage
Seitenanzahl
32
Autor/Autorin
Mario Rössler
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
62 g
Größe (L/B/H)
210/148/3 mm
Sonstiges
Paperback
ISBN
9783656160809

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Geschäfts- und Marktpolitik der Banken am Beispiel der Kundenselbstbedienung in Österreich" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.