Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Crashkurs Public Relations | Marion Steinbach
Produktbild: Crashkurs Public Relations | Marion Steinbach

Crashkurs Public Relations

In 9 Schritten zum Kommunikationsprofi

(2 Bewertungen)15
260 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
26,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 22.09. - Mi, 24.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Professionell mit Journalisten, Bloggern und Stakeholdern kommunizieren, Content generieren und nutzen, Kampagnen und Events konzipieren und umsetzen, überzeugende Online- und Offline-Texte für die unterschiedlichen Kommunikationskanäle schreiben - die Aufgaben der Kommunikatoren sind vielfältig und entwickeln sich kontinuierlich weiter. Das stellt selbst erfahrene PR-Mitarbeiter vor immer neue Herausforderungen, wenn sie Schritt halten wollen mit den neuesten Möglichkeiten und Formen der Kommunikation. Hinzu kommen die gestiegenen Ansprüche der Bezugsgruppen, vor deren Augen sich die Arbeit der Kommunikatoren vollzieht. Das bedeutet: Der kleinste Fehler wird registriert, kommentiert und hat schlimmstenfalls Konsequenzen. Ein 'learning by doing' wird für (Quer-)Einsteiger immer schwieriger. Damit die PR-Mitarbeiter die zunehmend breiter werdende Palette an PR-Instrumenten und -Maßnahmen beherrschen, sind in diesem Praxisband die aktuell relevanten Basics der PR zusammengefasst. Praxisnah und anschaulich liefert der Band direkte Hilfen für die tägliche Arbeit und vermittelt Einsteigern und Fortgeschrittenen die Grundlagen der PR. Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Checklisten, Beispiele und Leitfäden bieten direkte Orientierung und ermöglichen die einfache UmSetzung in die Praxis. Der Band eignet sich als Lektüre, um sich in die Praxis der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit einzulesen oder als schnelles Nachschlagewerk bei der täglichen Arbeit.

Inhaltsverzeichnis

EINLEITUNG 8

A DAS PR-KONZEPT 11
A1 Step 1: Analyse 13
A2 Step 2: Strategie 16
A3 Step 3: Maßnahmen 20
A4 Step 4: Erfolgskontrolle 21
A5 Mit Plan Ziele erreichen 24

B DIE UNTERNEHMENSIDENTITÄT 27
B1 Corporate Design 29
» Auf die Farbsymbolik achten 29
» Ihre Hausschrift 30
» Ihr Logo 31
» Ihr Claim 32
B2 PR-Fotos 33

C ZUSAMMENARBEIT MIT JOURNALISTEN 39
C1 Die Aufgaben von Journalisten 42
C2 Die Arbeitsabläufe 44
» Anfragen von Journalisten beantworten 45
» Heute noch? ! Seien Sie flexibel! 47
» Die richtige Dosis 47
» Arbeitsentlastung 48
» Kontaktpflege 49
» Zielgerichtet statt Gießkannenprinzip 50
C3 Die Pressemeldung 51
» Die Inhalte 53
»» Der Aufbau 55
»» Der Stil 62
»» Die 10 Dos und Don ts bei Pressemeldungen 64
C4 Der Presseverteiler 65
»» Wege zu passenden Kontakten 65
»» Systematik des Presseverteilers 68
C5 Umgang mit kritischen Journalisten 69
C6 Reaktionen bei schlechter Presse 72
»» 12 Dos und Don ts im Umgang mit Journalisten 74
C7 Blogger Relations 77

D PRINT-MEDIEN 81
D1 Flyer und Folder 83
D2 Booklets und Broschüren 86
»» 12 Tipps für Flyer und Broschüren 88
D3 Advertorials 89
D4 Kunden- und Mitgliederzeitschriften 93
D5 Mailings 97
D6 Geschäftsberichte 102
D7 Corporate Books 105

E ONLINE-PR 109
E1 Die Website 112
»» Die userfreundliche Website-Struktur 115
»» Die Navigation 118
»» Die Inhalte 120
»» Die userfreundliche Gestaltung 122
»» Wichtige Rubriken 125
»» Der Datenschutz 129
»» Der Schnell-Check für Ihre Website 130
E2 Online-Texte 132
E3 Newsletter 138
E4 Presseportale 146

F SOCIAL MEDIA 149
F1 Chancen, Risiken, Regeln 150
»» Chancen von Social Media 151
»» Formen von Social Media 151
»» Social Media erfolgreich nutzen 152
»» Keine Angst vorm Shitstorm 156
»» 16 Regeln für ein erfolgreiches Engagement in Social Media 158
F2 Corporate Blog 160
F3 Xing das Business-Netzwerk 165
F4 Twitter 169
F5 Facebook 173
F6 Instagram 177
F7 Pinterest 180
F8 YouTube 184

G INTERNE KOMMUNIKATION 191
G1 Voraussetzungen 194
G2 Kanäle 197
»» Meetings und Versammlungen 198
»» Newsletter 201
»» Schwarzes Brett 202
»» Intranet 204
»» Mitarbeiterzeitschrift 205
»» Einmalige Instrumente 207

H KRISEN-PR 211
H1 Instrumente des Krisenmanagements 214
»» Monitoring 215
»» Krisenhandbuch 215
»» Krisenkoffer 218
»» Krisenbüro 218
»» One Voice-Policy 219
H2 Instrumente der Krisen-PR 221
H3 Dramaturgie der Krisenkommunikation 225
H4 14 Dos & Don ts 229
H5 Krisenpotenzial nutzen 230

I EVENTS GAR NICHT OLD FASHIONED 233
I1 Organisation 238
»» Location 238
»» Zeitpunkt 241
»» Programm 242
»» Catering 243
»» Versicherungen und Genehmigungen 245
»» Finanzierung 247
»» Organisations- und Ablaufpläne 249
»» Nachbereitung 251
I2 Eventkommunikation 254
I3 Presseevents 257
»» Organisation von Pressekonferenzen 260
»» Organisation von Pressegesprächen 267
»» Organisation von Fototerminen 269
»» Organisation von Betriebsbesichtigungen 270
»» Organisation von Presseseminaren und Pressereisen 272

X ANHANG 277
X1 Register 278
X2 Abbildungsverzeichnis 281
X3 Literaturverzeichnis 282

Produktdetails

Erscheinungsdatum
06. Februar 2019
Sprache
deutsch
Auflage
2., überarbeitete Auflage
Seitenanzahl
288
Reihe
PR Praxis, 30
Autor/Autorin
Marion Steinbach
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
302 g
Größe (L/B/H)
187/122/17 mm
ISBN
9783744519557

Portrait

Marion Steinbach

Dr. Marion Steinbach, Inhaberin der PR-Agentur SteinbachPR, hat als PR-Verantwortliche die Pressestellen von Unternehmen, Organisationen und Verbänden geleitet und betreut als freie PR-Beraterin die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit von kleinen und mittelständischen Unternehmen. Als Chefredakteurin der PRPraxis, eines zweiwöchentlich erscheinenden Informationsdienstes für PR-Profis, gibt sie ihre langjährige Erfahrung praxisnah und umSetzbar weiter. Außerdem bietet sie PR-Seminare und Workshops zu Themen rund um die Unternehmenskommunikation an.

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Olivia Grove am 28.04.2024

Praxisnaher Roadtrip durch die sich wandelnde PR-Landschaft

Kunterbunte Textmarker & Notizbuch gezückt! Hier gibt's einen Deep Dive in die PR. "Wir dürsten nach Wissen und ertrinken in Informationen." (S. 193, John Naisbitt, US-amerikanischer Autor) Kickstarte deine Wissensreise in die Welt der PR mit diesem praxisorientierten Guide. Perfekt für eine erste Orientierung in die Public Relations. Ob Neuling oder Quereinsteiger, hier gibts den schnellen Einstieg in die PR. Mit Extratipps, Checklisten und sofort umsetzbaren Tricks für die tägliche Arbeit, um auch unter Zeitdruck professionell arbeiten zu können. "Der Nutzer steht an erster Stelle, alles Weitere folgt von selbst." (S. 123, Google Philosophy) Dieser Crashkurs bietet eine fundierte Roadmap und beleuchtet die immer breiter werdende Palette an PR-Instrumenten und -Maßnahmen. Um nur ein paar Themen rauszupicken: Event-Planung, Corporate Identity, Dos & Donts im Umgang mit Journalisten, Blogger Relations als Multiplikatoren neben den Journalisten, Online-PR, Social Media insbesondere auch Pinterest und YouTube und Instrumente der Krisen-PR. "Denken und planen Sie crossmedial. Integrieren Sie jede Maßnahme in den Kommunikationsmix." (S. 20) Mit praxisnahen Anleitungen navigiert Marion Steinbach durch die sich ständig wandelnde PR-Landschaft, damit selbst der kleinste Fehler nicht zum Shitstorm wird. Absolut empfehlenswert!