Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1, 3, Hochschule Bremen (FB Wirtschaft), Veranstaltung: Wirtschaftsinformatik, Sprache: Deutsch, Abstract: Der immer stä rkere Wettbewerbsdruck erfordert von Unternehmen eine flexiblere und durchgä ngigere Gestaltung ihrer Geschä ftsprozesse. Ohne Unterstü tzung von einem EDV-System ist es heute kaum mö glich. Das integrierte R/3-Softwarepaket von SAP AG wird heute weltweit als neue Softwarebasis fü r die Abwicklung von Geschä ftsprozessen installiert.
R/3 ist das Produkt der dritten Generation von SAP, das inzwischen den Weltmarkt fü r betriebliche Standardsoftware dominiert. R symbolisiert fü r die Realtime - Datenverarbeitung und bedeutet, dass die Informationen vom Computer unmittelbar nach der Eingabe verarbeitet werden und sofort unternehmensweit zur Verfü gung stehen. Das gewä hrt den schnellen Informationsaustausch und einen nach Bedarf orientierten Informationszugriff. Die integrierte Lö sung erlaubt eine Einheitlichkeit und Durchgä ngigkeit aller verwalteten Daten, wodurch die Geschä ftsprozesse unternehmensweit einheitlich abgebildet werden kö nnen.
Im weiteren mö chte ich die Erfolgsfaktoren des R/3-System beschreiben, die den Aufstieg der Software zum Marktfü hrer bewirkten, einige Praxiserfahrungen bei der Einfü hrung der R/3 darstellen, die sowohl positive Eigenschaften als auch Schwachstellen der Software enthalten, sowie Zukunftsperspektiven mit dem Trend in der Weiterentwicklung von R/3 skizzieren.