Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Produktbild: Das Spiel im Geschichtsunterricht | Markus Bernhardt
Produktbild: Das Spiel im Geschichtsunterricht | Markus Bernhardt

Das Spiel im Geschichtsunterricht

(0 Bewertungen)15
189 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
18,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 29.10. - Mo, 03.11.
Versand in 3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Geschichte wird von Schülern häufig als Lerngegenstand empfunden, der ihnen fern ist. Es gehört zu den Schlüsselerlebnissen im Geschichtsunterricht, wenn es gelingt,
Schülern zu zeigen, dass Geschichte etwas mit ihnen selbst zu tun hat. Gerade Spiele können solche Berührungen hervorrufen. Dieser Band zeigt zahlreiche Spielformen und
viele unterrichtserprobte Beispiele, mit deren Hilfe historisches Lernen befördert werden kann. Zudem wird durch eine gründliche Analyse des schillernden Begriffs "Spiel" die
Grundlage dafür gelegt, das an sich freie und kreative Spiel mit der Strenge geschichtsdidaktischer Thematik zu verbinden.
Neben vielen Überarbeitungen und Aktualisierungen ist in der Neuauflage vor allem das Feld der Computerspiele auf einen zeitgemäßen Stand gebracht. Zudem finden die
Herausforderungen, die die Kompetenzorientierung an den Geschichtsunterricht stellt, durchgängig Berücksichtigung.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort zur 1. Auflage
Vorwort zur 3. Auflage
1. Einleitung
2. Das Wesen des Spiels Spieltheorie
3. Menschen, Kinder, Schüler Spiel in der anthropologischen, pädagogischen und didaktischen Reflexion
3. 1 Mensch: kulturhistorische und biologische Aspekte des Spiels
3. 2 Kind: Spiel als pädagogische und psychologische Kategorie
3. 3 Schüler: Spielen als Unterrichtsmethode
3. 3. 1 Planung von Spielstunden aus pädagogischer Sicht
4. Spielen im Geschichtsunterricht
4. 1 Die Geschichte des Spiels in der Geschichtsdidaktik
4. 2 Spiele und Kompetenzorientierung
4. 3 Spielformen Gliederungsmöglichkeiten
4. 4 Erklären, Verstehen, Erzählen: Die geschichtsdidaktischen Leistungen des Spiels
4. 4. 1 Erklären
4. 4. 2 Verstehen
4. 4. 3 Erzählen
5. Spielformen und Beispiele
5. 1 Lernspiele
5. 1. 1 Die didaktische Funktion von Lernspielen
5. 1. 2 Beispiele
5. 2 Erfahrungsspiele
5. 2. 1 Szenische Spiele
5. 2. 1. 1 Die didaktische Funktion von Szenischen Spielen
5. 2. 1. 2 Beispiele
5. 2. 2 Simulationen und Planspiele
5. 2. 2. 1 Die didaktische Funktion von Simulations- und Planspielen
5. 2. 2. 2 Zur methodischen Durchführung von Simulations- und Planspielen
5. 2. 2. 3 Beispiele
5. 2. 3 Rollenspiele
5. 3 Narrative Spiele
5. 3. 1 Die didaktische Funktion von narrativen Spielen

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. Juni 2018
Sprache
deutsch
Auflage
3., vollständig überarbeitete und ergänzte Neuauflage
Seitenanzahl
278
Reihe
Methoden Historischen Lernens
Autor/Autorin
Markus Bernhardt
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
255 g
Größe (L/B/H)
188/116/17 mm
ISBN
9783734406218

Portrait

Markus Bernhardt

Dr. Markus Bernhardt, Professor für Didaktik der Geschichte an der Universität Duisburg-Essen

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Das Spiel im Geschichtsunterricht" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Markus Bernhardt: Das Spiel im Geschichtsunterricht bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.