Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Workflow Management mit SAP® WebFlow® | Markus Brahm, Hergen Pargmann
Weitere Ansicht: Workflow Management mit SAP® WebFlow® | Markus Brahm, Hergen Pargmann
Produktbild: Workflow Management mit SAP® WebFlow® | Markus Brahm, Hergen Pargmann

Workflow Management mit SAP® WebFlow®

Das Handbuch für die Praxis

(0 Bewertungen)15
650 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
64,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 30.08. - Di, 02.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Auf der Basis weitgehend konsolidierter und ausgeprägter SAP R/3-Systeme gewinnt die Optimierung des R/3-Einsatzes auf der Kosten- und Leistungsseite an Bedeutung, um Wettbewerbsvorteile zu erarbeiten. Eine der wichtigsten Dimensionen dieser Optmierung ist die konsequente Prozessintegration, um betriebliche Abläufe schneller, sicherer und kostengünstiger zu gestalten. Dieser Ansatz führt zwangsläufig zum Thema Workflow Management und für SAP-Anwender zum SAP WebFlow. Das vorliegende Buch führt in das Thema Workflow Management ein, zeigt die technischen Möglichkeiten im Überblick und macht Potenziale, Risiken und Wirtschaftlichkeiten anhand von vielfältigen Praxisbeispielen deutlich. Konkrete Checklisten und technische Tipps erleichtern die Potenzialbeurteilung und die Projektierung.

Inhaltsverzeichnis

1. Einführung in Workflow Management. - 1. 1 Begriffe. - 1. 2 Historie des Workflow Management. - 1. 3 Integriertes versus inhärentes Workflow Management System. - 1. 4 Einsatzgebiete und Zielsetzungen in der Praxis. - 1. 5 Standardisierungen im Workflow-Umfeld. - 1. 6 Sonstige themenrelevante Aspekte. - 2 Vorgehensmodelle im Kontext des SAP WebFlow. - 2. 1 Technische vs. organisatorische Workflow-Projekte. - 2. 2 Vorgehensmodell für organisatorische Workflow-Projekte. - 2. 3 Softwareentwicklungswerkzeuge. - 3 SAP WebFlow: Allgemeine technische Einführung. - 3. 1 Einleitung. - 3. 2 Business Workplace. - 3. 3 Definition eines Workflows in SAP. - 3. 4 Workflow Builder. - 3. 5 Schritt-Typen in einer Workflow-Definition. - 3. 6 Business Objects. - 3. 7 Container. - 3. 8 Aufbauorganisation. - 3. 9 Rollen. - 3. 10 Workflow. - 3. 11 Reporting/Administrationsunterstützung. - 3. 12 Customizing. - 4 Workflow-Implementierung: Ein Beispiel. - 4. 1 Allgemeine Geschäftsprozessdarstellung. - 4. 2 Implementierung Transaktionen des Beispielszenarios. - 4. 3 Aufbauorganisation. - 4. 4 Implementierung des Business Object ZVV. - 4. 5 Implementierung des Verbesserungsvorschlags-Workflows. - 4. 6 Beispielablauf im Verbesserungsvorschlagswesen. - 5 Wichtige Schnittstellen des SAP WebFlow. - 5. 1 Vorbemerkungen. - 5. 2 Schnittstellen zu Mail-Systemen. - 5. 3 Formu1ar-Anbindung des SAP WebFlow. - 6 Typische technische Problemkreise. - 6. 1 Transportwesen im produktiven Betrieb. - 6. 2 Fehleranalyse. - 6. 3 Archivierung im Workflow-Kontext. - 7 Praxisbeispiele aus dem Leben/ Best Practice. - 7. 1 Klassiker im Bereich der Stammdatenpflege. - 7. 2 Rechnungsprüfung: Drei Wege zum Erfolg. - 7. 3 Beschaffungs-Workflows: Procurement ohne e- . - 7. 4 Informations-Workflows: kleiner Einsatz, gro? er Nutzen. - 7. 5 Workflows zur Hintergrundautomatisierung. - 8Workflow-Beispiele im Überblick. - 8. 1 Branchentypische Workflow-Beispiele. - 8. 2 Workflows im BBP/EBP. - 8. 3 Workflows im ESS. - 8. 4 Workflows zur IDoc-Fehlerverarbeitung. - 9 Fazit. - 10 Anhang: SAP WebFlow Toolkit. - 10. 1 Ergebnistypen der Prozessanalyse. - 10. 2 Checkliste Projektstart/Projekt-Kick off. - 10. 3 Richtlinien zum perfonnanten Workflow-Design. - 10. 4 Checkliste Qualitätssicherung. - 10. 5 Checkliste Workflow-Administration. - 10. 6 Leitfaden Namenskonventionen. - 10. 7 Wichtige Release-Entwicklungen. - 10. 8 Verzeichnis der wichtigsten Transaktionscodes. - 10. 9 Technische Dokumentation von Workflow-Implementierungen. - Hilfen und Informationsquellen rund um den SAP WebFlow. - Abkürzungsverzeichnis. - Über die Autoren. - Stichwortverzeichnis.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
24. Oktober 2012
Sprache
deutsch
Untertitel
Das Handbuch für die Praxis. Softcover reprint of the original 1st edition 2003. XII, 264 S. 86 Abbildungen.
Auflage
Softcover reprint of the original 1st edition 2003
Seitenanzahl
280
Autor/Autorin
Markus Brahm, Hergen Pargmann
Illustrationen
XII, 264 S. 86 Abb.
Produktart
kartoniert
Abbildungen
XII, 264 S. 86 Abb.
Gewicht
429 g
Größe (L/B/H)
235/155/16 mm
ISBN
9783642628832

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Workflow Management mit SAP® WebFlow®" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Markus Brahm, Hergen Pargmann: Workflow Management mit SAP® WebFlow® bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.