Dieses Werk ermutigt Sie dazu, Ihre eigene Kreativität zu entdecken und zu entfalten. Basierend auf den Erkenntnissen der Kreativitätsforschung zeigt Ihnen der Autor auf, dass nicht nur geniale Erfinder und Entdecker kreativ und bedeutsam für unsere Kulturentwicklung sind. Ein jeder kann die eigene Kreativität im Rahmen der Alltagskreativität weiter entwickeln.
Erfahren Sie am Beispiel von Erfindern und Entdeckern wie Ideen entstehen und was das kreative Werk begünstigt. Diese inspirierende Anregung wird durch praktische Übungen ergänzt, die Ihnen helfen, neue Schritte zu wagen und sich auf eine Entdeckungsreise zu begeben.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung Ihre eigene Kreativität. - Was ist kreativ? - Kreativität muss man wollen. - Kreativität bemerken und schätzen. - Der Schaffensdrang. - Umstände, die das kreative Werk fördern. - Welche Eigenschaften begünstigen Kreativität? - Die kreative Idee. - Wie erzeugt man Einfälle? - Er nderzeiten, Er nderdomänen. - Kreativität im Lebenslauf. Ist Kreativität weiblich? - Erscheinungsformen von Kreativität: List, Schlagfertigkeit und Intuition. - Störungen der Kreativität.
. . . Ein sehr empfehlenswertes und aufschlussreiches leserfreundlich gestaltetes Buch, das sich unterhaltsam liest und die Neugierde auf die Thematik immer wieder aufs Neue weckt. (Sandra Fuchs, in: Psychologie FoxBlog, sanfuchs1979. wordpress. com, 23. Mai 2016)
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Alltagskreativität" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.