Das Cover mit Erkennungswert, passend zum ersten Teil, nur in der Farbe grün, gefällt mir persönlich richtig gut. Es wirkt edel und daher sehr passend zum Inhalt und Klappentext.
Ich fühlte mich sogleich wieder heimisch in den Gefilden des Kasinos von Baden Baden. Alle mir am Herzen liegenden Protagonistinnen & Protagonisten durfte ich wieder lesen und ich fühlte eine tiefe Verbundenheit mit Ihnen. Eine so spannende Fortsetzung mit vielen, tiefgründigen Nebenwirkungen hatte ich gar nicht erwartet. Auch ist es nicht notwendig den Vorgängerband gelesen zu haben, denn Martina Sahler & Heiko Wolz schaffen es mit Bravour die Leser einzuladen in eine Welt des Luxus & der Menschen, die besser gestellt waren, auch wenn dies zu Reibereien beim unteren Volk führte. Sie haben die Missstände, sowie die Personen der sogenannten damaligen Oberschicht sehr gut in Szene gebracht und durch die detailgetreuen & sehr bildhaften Beschreibungen fühlt man sich sehr in diese alte Zeit hinein versetzt. Wichtige Hinweise zu Geschehnissen im ersten Band sind hier unglaublich gut mit eingebunden, so das man in jeder Hinsicht eine Verbindung dazu herleiten kann.
Das Buch liest sich in einer Leichtigkeit, da es durch Spannungen, Emotionalität & Aufständen, einiger weniger gut gestellten Personen, sehr abwechslungsreich und voller Situationen ist, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Mir hat es teils Gänsehaut verursacht, da einige Geschehnisse doch sehr in die Dunkelheit und Negativität der Stadt gezogen werden, und man nicht wirklich weiß, was aus diesem Dunkel hervor gehen mag. Tolle Charaktere sind hier beschrieben und jeden einzelnen hatte ich klar vor Augen. Die Autoren haben es absolut geschafft mich mit zu nehmen in eine alte, von Prunk begleitete Zeit, und auch Personen zu begleiten, die dies nicht vor allen ausgetragen haben. Die Chance auf eine dauerhafte Stelle als Frau in einem Männer Dasein, schien damals fast unmöglich und doch ist es hier so wertvoll & glaubwürdig erzählt, das man am liebsten selber am Spieltisch stehen möchte:-)
Außerdem dürfen wir hier die Hauptprotagonistin in einer sehr privaten Situation kennen lernen. Ein Hauch von Zärtlichkeit, von Sehnsucht & Liebe liegt in der Luft und die zarten Annährungen des jungen Arztes sind bei mir unglaublich sympathisch angekommen. Wobei ich zu Beginn nicht sicher war, wie sich das ganze entwickeln würde. Wirklich sehr authentisch und würdevoll erzählt, ohne Kitsch oder Liebesgedöns, einfach auf eine sanfte Art, die mir sehr gut gefallen hat.
Alles in allem ein sehr gelungener, zweiter Teil mit einem überraschenden Ende:-) Für mich fühlte sich hier alles stimmig und in Einklang gebracht, an. Der schöne Schreibstil macht es leicht sich einzufinden in das Jahr 1848 und die gute Recherche der Autoren zeigt uns vieles auf, das wir möglicherweise so noch nicht kannten. Für mich waren viele Situationen doch neu und ich fühlte mich sehr gut unterhalten, sehr informiert und einfach rundum wohl beim lesen. Eingetaucht in eine Welt, die ich persönlich so vermutlich niemals kennen lernen werde. Doch wer weiß das schon wirklich:-)
5 von 5 Sternen unbedingt vergeben. Martina Sahler & Heiko Wolz haben auf sehr wertschätzende Art einen Roman geschaffen, der authentischer & bereichernder nicht sein könnte. Cover, Titel sowie Inhalt sind perfekt aufeinander abgestimmt und das Ende hat mir persönlich sehr gut gefallen. Ein gelungener Abschluss und daher eine klare Kauf- & Leseempfehlung von mir!