Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Kinder mit Fluchterfahrung in Kitas | Matilde Heredia
Produktbild: Kinder mit Fluchterfahrung in Kitas | Matilde Heredia

Kinder mit Fluchterfahrung in Kitas

Mehrsprachigkeit und sprachliche Bildung

(0 Bewertungen)15
180 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
18,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 20.09. - Di, 23.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Mehrsprachigkeit ist im pädagogischen Alltag nicht nur eine Herausforderung, sondern auch eine Chance, pädagogische Strukturen an den aktuellen Bedürfnissen der Gesellschaft auszurichten.

-Mehrsprachigkeit in Kitas: Herausforderung und Chance zugleich

Die Aufnahme von Kindern mit Fluchterfahrung in Kindertageseinrichtungen erfordert ein Umdenken der pädagogischen Angebote und der Arbeit in Bildungseinrichtungen insgesamt. Zum einen, weil diese Kinder andere Erfahrungen gemacht haben als die übrigen Kinder, und zum anderen, weil die vorhandenen pädagogischen Strukturen überwiegend für homogene, einsprachige Gruppen konzipiert sind. Wie kann die Mehrsprachigkeit der Kinder in den Alltag von Kitas einbezogen werden? Mehrsprachigkeit im Kontext der sprachlichen Bildung ist hierfür der Schlüssel. Die sprachlichen Fähigkeiten der Kinder mit Fluchterfahrung sind eine zentrale Ressource bei der Sprachbildungsarbeit in Kindertageseinrichtungen. Hierbei andere Sprachen einzubeziehen, stärkt die vorhandenen Fähigkeiten der Kinder und ermöglicht der Kindertageseinrichtung, sich kulturell und sprachlich für Neues zu öffnen. Auch im Kontext der Inklusion von Kindern mit Fluchterfahrung spielt sprachliche Bildung eine zentrale Rolle, als Kommunikationsmittel zwischen Menschen und als Zugang zur neuen Kultur. Matilde Heredia zeigt, wie die Berücksichtigung der Mehrsprachigkeit bei der sprachlichen Bildung gelingen kann und wie sie Wege für neue pädagogische Strukturen weisen kann, die den aktuellen gesellschaftlichen Veränderungen gerecht werden. Pädagogische Fachkräfte erhalten durch die Lektüre zahlreiche Impulse für ihren beruflichen Alltag in Kindertagesstätten.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
07. Oktober 2019
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
95
Reihe
Fluchtaspekte / Geflüchtete Menschen psychosozial unterstützen
Autor/Autorin
Matilde Heredia
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
125 g
Größe (L/B/H)
206/113/12 mm
ISBN
9783525406786

Portrait

Matilde Heredia

Dr. phil. Matilde Heredia wurde 1974 in Córdoba, Argentinien geboren. Sie ist Journalistin und promovierte Soziologin und lehrt an der Hochschule Neubrandenburg, wo sie die Professur »Gemeinwesenarbeit und Sozialraumorientierung« im Fachbereich Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung vertritt. Davor übte sie verschiedene leitende und beratende Funktionen bei unterschiedlichen Trägern der Kindertagesbetreuung in Norddeutschland aus.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Kinder mit Fluchterfahrung in Kitas" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.